17.07.2024 — Digitales Gebäude — Jörg Paulig

MEP Fabrication Data Manager (Technology Preview) – Neuerungen 2025

Im Jahr 2022 stellte Autodesk mit dem MEP Fabrication Data Manager (FDM) eine Technology Preview für einen Cloud-Dienst vor. Dieser Dienst vereinfacht die Verwaltung von MEP Fabrication Content zur Verwendung mit Autodesk Revit und kommt jetzt mit signifikanten Optimierungen für Ihren Workflow.

  1. Workflow zur Nutzung des MEP Fabrication Data Managers
    1. Die richtige Software für Ihren BIM-Prozess?
    2. Verbesserungen bei der Bauteilsuche im MEP Fabrication Data Manager
    3. Neue Funktion zum Hochladen und Zuweisen von Bildern
    4. Nutzung der überarbeiteten Fertigungskonfigurationen für die Erstellung von Fertigungsplänen in Autodesk Revit
    1. Fazit
      MEP Fabrication Data Manager 2025
      Jörg Paulig
      Über den Autor
      Seine langjährigen Erfahrungen im Bauwesen spiegeln sich nicht nur in Jörg Pauligs Consulting-Tätigkeiten beim Kunden und den zahlreichen Fachschulungen, sondern ebenfalls innerhalb der BIM-Beiträge unseres Blogs wider.
      Als Planer ist man im Tagesgeschäft häufig sehr stark eingespannt und hat entsprechend wenig Zeit sich um Neuigkeiten zum Programm zu kümmern. Gleichzeitig versucht man mit seinen Planungs-Workflows auf dem aktuellen Stand zu bleiben, um auch wettbewerbsfähig sein zu können. Mit unserer 5-teiligen Blogbeitragsserie möchten wir gerne beide Themen für Sie verknüpfen und einige neue Programm-Funktionen in Verbindung zu aktuellen Workflows vorstellen. Folgende Beiträge umfasst die Serie und diese werden in den kommenden Wochen veröffentlicht: Der MEP Fabrication Content beinhaltet Komponenten für die digitale Fertigungsplanung in der technischen Gebäudeausrüstung, wie Aufhängungen oder Rohr- und Luftkanalformstücke. Die Komponente besitzen genaue geometrischen Darstellungen und intelligente Beziehungen zueinander, um die richtige Kopplung von Rohrflanschen, Formstücken und anderen Verbindungen sicherzustellen. Für eine genaue Fertigungsplanung ist die effektive Verwaltung und einfache Anpassbarkeit dieser Komponenten essenziell. Mit der Einführung des FDMs sollen Nutzer langfristig nicht mehr auf den umfangreichen und komplizierten Workflow mit Autodesk CADmep, ESTmap und CAMduct angewiesen sein, um ihre Fertigungselemente zu erstellen und die zugehörigen Daten zu verwalten. Mit der Veröffentlichung von Revit 2025 wurden zwei signifikante Optimierungen für den FDM bereitgestellt, die die Nutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Diese Entwicklungen machen das FDM langsam, aber sicher zu einem nutzbaren Tool für die Erstellung von Fertigungsplanungen.

      Workflow zur Nutzung des MEP Fabrication Data Managers

      MEP Fabrication Data Manager Sync (FDM Sync)
      • Thin-Client-Desktop-Komponente
      • Installierbar über den Autodesk Account
      • Anlegen neuer Fertigungskonfigurationen
      • Synchronisation der Fertigungskonfigurationen mit der Cloud
      MEP Fabrication Data Manager (FDM)
      • Browserbasierte Webanwendung
      • erreichbar über https://fabdm.autodesk.com
      • Ändern von Konfigurationsdaten
      Nach der Installation des FDM Sync können bestehende Fertigungskonfigurationen zur weiteren Bearbeitung über den FDM Sync in die Cloud hochgeladen werden. Mit dem FDM werden diese Konfigurationen bearbeitet. Anpassungen an Geometrien, Klassifizierung, Materialien oder Angaben zu Hersteller und Produktlinie sind möglich. Zwei Neuerungen mit dem Release von Revit 2025 sind hier für die Bearbeitung der Fertigungskonfigurationen besonders hilfreich.

      Die richtige Software für Ihren BIM-Prozess?

      Unser Whitepaper „4 Checklisten für die Auswahl von Software für den BIM-Prozess“ hilft Ihnen, die wichtigsten Anforderungen an eine BIM-Software zu definieren. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um Ihre Planungsprozesse effizienter zu gestalten.

      Whitepaper kostenfrei herunterladen

      Verbesserungen bei der Bauteilsuche im MEP Fabrication Data Manager

      Eine wichtige Anpassung für die Benutzerfreundlichkeit ist die neue Bauteilsuche. Ein Suchfenster in der Benutzeroberfläche ermöglicht die Suche nach Bauteilnamen. Eine neue Filterfunktion reduziert die Ergebnisliste. Filtermöglichkeiten umfassen Hersteller, Produktlinie und Material. Die Suchergebnisse erscheinen als Karten mit Bildern und wichtigen Details. Eine Auswahl zwischen Kachel- und Tabellenansicht steht zur Verfügung.
      Bauteilsuche über ein Suchfenster im MEP Fabrication Data Manager

      Bauteilsuche über ein Suchfenster im MEP Fabrication Data Manager

      Bauteilsuche über ein Suchfenster im MEP Fabrication Data Manager

      Neue Funktion zum Hochladen und Zuweisen von Bildern

      Eine weitere Neuerung im FDM ist die Integration von Bildern. Zur einfacheren visuellen Identifizierung von Bauteilen werden nun zugehörige Bilddateien angezeigt. Diese Dateien können entweder hochgeladen oder direkt aus dem 3D-Modell im FDM generiert werden.
      Erleichterungen bei der Nutzung des FDM im MEP Fabrication Data Manager

      Erhebliche Erleichterungen bei der Nutzung des FDM im MEP Fabrication Data Manager

      Beide Funktionserweiterungen bringen erhebliche Erleichterungen bei der Nutzung des FDM mit sich.

      Nutzung der überarbeiteten Fertigungskonfigurationen für die Erstellung von Fertigungsplänen in Autodesk Revit

      Nach der Anpassung im FDM können die Konfigurationen über den FDM Sync den Teammitgliedern bereitgestellt und zur Nutzung heruntergeladen werden. MEP Fabrication Data Manager
      Konfigurationen können über den FDM Sync im MEP Fabrication Data Manager bereitgestellt werden

      Konfigurationen werden über den FDM Sync bereitgestellt

      Im Revit kann über die Fertigungseinstellungen die gewünschte Fertigungskonfiguration ausgewählt und die zu verwendenden Kategorien oder Teile geladen werden.
      Fertigungseinstellung in Revit

      Fertigungseinstellung in Revit

      Laden von Kategorien

      Laden von Kategorien

      Laden von spezifischen Fertigungsteilen Teilen

      Laden von spezifischen Fertigungsteilen Teilen

      Revit MEP Rohre

      Revit MEP Rohre

      Fazit

      Der MEP Fabrication Data Manager (FDM) wurde von Autodesk als Cloud-Dienst eingeführt, um die Verwaltung von MEP-Fertigungsinhalten für Autodesk Revit zu vereinfachen. Revit 2025 bringt signifikante Verbesserungen, darunter eine optimierte Bauteilsuche und die Möglichkeit, Bilder für eine bessere visuelle Identifikation hochzuladen. Diese Neuerungen erleichtern die Nutzung des FDM erheblich und machen es zu einem wertvollen Tool für die Erstellung und Verwaltung von Fertigungsplanungen. Die Benutzer profitieren von einer effizienteren und benutzerfreundlicheren Verwaltung ihrer Fertigungskonfigurationen. Bildquelle: Autodesk, N+P
      Jörg Paulig
      Über den Autor
      Seine langjährigen Erfahrungen im Bauwesen spiegeln sich nicht nur in Jörg Pauligs Consulting-Tätigkeiten beim Kunden und den zahlreichen Fachschulungen, sondern ebenfalls innerhalb der BIM-Beiträge unseres Blogs wider.

      Fragen zum Artikel? Schreiben Sie mir!

      Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag oder zu den erwähnten Produkten? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.