Die zunehmende Digitalisierung veranlasst mittelständische Fertigungsunternehmen ihre Geschäftsmodelle und Prozesse neu auszurichten. Einerseits besteht der Bedarf, mehr über den Einsatz und Zustand der eigenen Maschinen zu erfahren und andererseits erwarten die Kunden beim Kauf einer Anlage zusätzliche digitale Services. Unterstützend kann ein digitaler Zwilling eingesetzt werden.
In den vorherigen Blogbeiträgen haben wir Ihnen schon Autodesk® Docs und Autodesk® Takeoff vorgestellt. Beide Produkte sind Bestandteil der neuen Cloud von Autodesk – der Autodesk Construction Cloud™ (ACC). In diesem Blogbeitrag stellen wir alle wichtigen Funktionalitäten der Baustellenlösung Autodesk® Build, einem weiteren Produkt der ACC, vor.
In den nächsten dreißig Jahren werden die Städte der Welt um mehr als zwei Milliarden Menschen wachsen. Das macht es notwendig, höher, dichter und schneller als bisher zu bauen – und dabei gleichzeitig eine hohe Lebensqualität und nachhaltige urbane Umgebungen zu schaffen. Spacemaker kann dabei helfen.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Die neueste Version 2022.2 der CAM-Software hyperMILL ® wurde veröffentlicht. In unserem Beitrag erläutern wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Funktionserweiterungen.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Um durchgängige Prozesse abbilden zu können ist das ERP-System ein wichtiger Baustein. Bei der Einführung eines ERP-Systems ist ein wohl überlegtes und aufeinander aufbauendes Vorgehen unabdingbar. Eine erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems ist abhängig von verschiedenen Phasen. Wir haben Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung zusammengetragen.