Autodesk® Docs ist eine cloudbasierte Datenumgebung, um die Vielzahl an anfallenden Dokumenten in einem AEC-Projekt verwalten zu können. Es bildet die Grundlage der Autodesk Construction Cloud™ (ACC) und ist somit das neue Common Data Environment (CDE) der Firma Autodesk.
Nicht nur, aber auch aufgrund der aktuellen Homeoffice-Empfehlung aus der Politik müssen sich Unternehmen veränderten Situationen anpassen und ihre Abläufe neu strukturieren. Daher wird es immer wichtiger, dass Mitarbeiter von überall auf projektrelevante Daten zugreifen können. Für den Baubereich lässt sich das mit Autodesk BIM 360 Docs realisieren.
Seit dem 15.12.2020 ist das Revit Issue Add-In verfügbar, das für Revit-Anwender einige zusätzliche Funktionen und Erleichterungen bereithält. Um welche es sich dabei handelt, zeigt der Blogbeitrag in einer kompakten Form auf.
Nachdem wir uns in vorherigen Blogbeiträgen mit den Modulen BIM 360 Docs und BIM 360 Design beschäftigt haben, möchten wir mit dem jetzigen Artikel die Beitragsreihe „Was ist…?“ um ein weiteres Modul, und zwar mit BIM 360 Build, erweitern. Das Modul Build ist ebenfalls ein Baustein aus der BIM 360-Produktfamilie.
Effiziente Arbeitsabläufe in der Baubranche sind das A und O. Wenn Bauabläufe nicht richtig strukturiert sind, dann verpassen Sie wichtige Effizienzvorteile. Durch ineffizientes Arbeiten können Sie den Anschluss an den Wettbewerb verlieren und so vom Markt verdrängt werden.
Der Blogbeitrag ist eine Ergänzung zum Beitrag Neuerungen in Autodesk Revit 2021, den wir Ende Juli veröffentlicht haben. Nachdem Autodesk eine aktualisierte Version 2021.1 veröffentlicht hat, möchten wir nun auch die Verbesserungen des aktuellen Punkt-Release vorstellen. Revit 2021.1 kann über die Autodesk Desktop-App heruntergeladen werden.