12. August 2020 AEC/BIM
Der Blogbeitrag ist eine Ergänzung zum Beitrag Neuerungen in Autodesk Revit 2021, den wir Ende Juli veröffentlicht haben. Nachdem Autodesk eine aktualisierte Version 2021.1 veröffentlicht hat, möchten wir nun auch die Verbesserungen des aktuellen Punkt-Release vorstellen. Revit 2021.1 kann über die Autodesk Desktop-App heruntergeladen werden.
In der folgenden Aufzählung sind alle neuen Funktionen und Verbesserungen, die mit einer Installation der neuen Version von Autodesk Revit 2021 hinzukommen werden, aufgelistet.
Allgemein
Architektur
Structure
MEP
Da wir einige von den oben aufgelisteten Neuerungen und Verbesserungen, die die neue Version mit sich bringt, besonders nennenswert finden, möchten wir diese im Folgenden noch ausführlicher erläutern.
Neue Schnittstelle zwischen Dynamo und Revit zur Erstellung von Bewegungspfaden (z. B. Fluchtwegen)
Mit der neuen Schnittstelle zwischen Autodesk Revit 2021 und Dynamo 2.6, welche mit der neuen Version von Revit 2021 mitgeliefert wird, können jetzt Bewegungspfade (Fluchtwege) erstellt werden. Das Programm ermittelt automatisch den kürzesten Weg zwischen zwei festgelegten Punkten. Mit Hilfe dieser Funktion können beispielsweise Fluchtpläne erstellt werden.
Neue Einheiten
In der neuen Version von wurden weitere Einheiten zur Angabe von zum Beispiel Dichte, Luftstrom und Massenstrom erweitert. Insgesamt wurden 47 neue Einheiten in 24 Kategorien zu den Bestehenden hinzugefügt. Dadurch können die bestehenden Arbeitsabläufe im Architektur- und Ingenieurbereich verbessert werden. Diese können dadurch flexibler gestaltet werden.
Da es sonst den Blogbeitrag sprengen würde haben wir aus den 47 hinzugefügten Einheiten, die wichtigsten ausgesucht und möchten Ihnen diese kurz benennen.
Anpassbarkeit der Dialogfenster
Die Benutzeroberfläche wurde so angepasst, dass die gemeinsam genutzten Parameter besser gelesen werden können. Dialogfenster können jetzt ganz einfach der Größe nach angepasst werden.
Aktualisierung von Revit Cloud-Modellen
Mit Autodesk Revit 2021.1 können Cloud-Modelle ganz einfach in eine neuere Revit-Version überführt werden. Der Projektadministrator kann die Modelle, die in der BIM360 Cloud abgelegt sind, durch ein paar wenige Klicks auf die neue Revit 2021-Version überführen bzw. abspeichern. Diese Funktion steht allen Revit-Modellen, die in Revit 2018 oder neuer, angelegt wurden, zur Verfügung. Verfügbar ist diese Konvertierungsmöglichkeit derzeit nur für alle Projekte, die auf den amerikanischen Servern liegen.
Teilen von 3D-Ansichten
Mit Autodesk Revit 2021.1 können jetzt 3D-Ansichten an alle Projektbeteiligten verteilt werden, ohne dass das komplette Revit-Modell hochgeladen oder verteilt werden muss. Nachdem die Ansicht erfolgreich geladen wurde, erhält man eine Benachrichtigung, hier hat man die Möglichkeit, die Ansicht gleich im Browser anzeigen zu lassen oder den Link zu kopieren und an die Beteiligten zu versenden.
In der 3D-Ansicht haben die Beteiligten folgende Möglichkeiten:
Zurücksetzen von gemeinsam genutzten Koordinaten
Die gemeinsam genutzten Koordinaten können ab sofort in allen Modellen durch einen Klick entfernt werden. Der Vermessungspunkt kann danach wieder auf die Ursprungskoordinaten 0, 0, 0, verschoben werden. Auch der Winkel zwischen Geographischer Norden und Projektnorden kann auf 0 gestellt werden. Will der Nutzer die Koordinaten in das Projekt zurückholen, so kann er diese über einen Klick wieder reaktivieren.
Benachrichtigung bei erfolgreich eingeladenen Koordinaten
Lädt der Nutzer Koordinaten ein, so erhält er nach dem Laden der Koordinaten eine Benachrichtigung, dass die Koordinaten erfolgreich geladen wurden. Können die Koordinaten nicht richtig importiert werden oder werden diese doppelt geladen, so wird der Nutzer ebenfalls von Revit benachrichtigt. In der Benachrichtigung wird erläutert, weshalb die Koordinaten nicht geladen werden konnten und wie der Fehler behoben werden kann, sodass die Koordinaten beim nächsten Mal richtig importiert werden können.
Neue Studien Generative Design
Generative Design ist bei Revit 2021 Bestandteilt der AEC Collection. In der verbesserten Version wurden drei neue Studien im Generativ Design ergänzt. Mit den neuen Beispielen können neben möglichen Einrichtungsvarianten auch die neu geltenden Abstandregel geprüft und eingehalten werden.
Folgende Studien sind neu:
Schnelle Bestimmung des Basisbauteils in der Tragwerksplanung
Eine Neuerung im Bereich Tragwerksplanung von Revit 2021.1 ist, dass durch Auswahl der Bewehrung das dazugehörige Basisbauteil schnell bestimmt werden kann. Durch diese Funktion werden die Bewehrungspläne verbessert und die Produktivität gesteigert.
EU-Support für den P&ID-Modellierer
P&ID-Projekte werden nun auch von den Europäischen Cloud-Servern unterstützt. Autodesk Revit kann jetzt mit Plan 3D Kollaboration Projekten auf den EU-Servern verknüpft werden.
Bildquellen: Autodesk
Der Blogbeitrag demonstriert schrittweise, wie in Vorbereitung auf die Gebäudeplanung in Autodesk® Revit® die Datenaufbereitung mit Autodesk® Civil 3D® in Verbindung mit Autodesk® ReCap® erfolgen kann, um anschließend eine Übergabe an Autodesk Revit zu ermöglichen.
Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.
Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.
Schreibe einen Kommentar