29. Juli 2020 AEC/BIM
Im Frühjahr 2020 gab Autodesk die aktuellste Revit-Version für die Anwender frei. Nachdem ich bereits ein paar Wochen mit der aktuellen Version gearbeitet habe, möchte ich Ihnen im Blogbeitrag die wichtigsten Neuerungen vorstellen.
Mit der Version 2021 erhalten Revit-Anwender Zugriff auf viele neue Features und Funktionen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
Im nachfolgenden gehe ich auf diese zehn Highlights näher ein und stelle weitere Informationen dazu bereit.
Mit der aktuellen Revit-Version gibt es eine Änderung hinsichtlich der realistischen visuellen Darstellung. In früheren Revit-Versionen wurden Materialerscheinungen auf Elemente im Modell angewandt. Mit der aktuellen 2021er-Version werden Materialerscheinungen und Lichteffekte auf die Ansicht angewendet, während man sich durch das Model bewegt. Anstatt darauf zu warten, dass eine Ansicht gerendert wird, können Sie jetzt den visuellen Stil auf „realistisch“ einstellen.
Dieses Werkzeug ist insbesondere für Präsentationen großartig, da man die Projektbeteiligten in Echtzeit durch den Entwurf führen kann. Die realistischen Ansichten können auch in Plänen und Ansichten genutzt werden, um detailgetreu und realitätsnah zu präsentieren.
Weitere Hinweise zur Nutzung der neuen Echtzeit-Ansicht
Mit Hilfe der neuen Generative Design-Funktion haben Revit-Anwender die Möglichkeit, in wenigen Schritten verschiedene Design-Varianten zu generieren und zu prüfen. Bei der Prüfung der Varianten werden Anwender durch frei definierbare Ranking-, Sortier- und Filterfunktionen unterstützt. Die Basis dafür bildet die algorithmische Problemlösung, welche schnell und präzise umfangreiche Varianten generiert.
Weitere Informationen zu Generative Design mit Autodesk Revit 2021
Dynamo Revit 2.5 wird direkt mit Revit 2021 ausgeliefert. Es bietet eine Vielzahl neuer Funktionalitäten, z. B. findet es erforderliche Pakete im aktualisierten Workspace References Viewer und benachrichtigt Sie automatisch, wenn welche fehlen.
Die folgenden Zero-Touch-Blocktypen wurden für Dynamo for Revit 2.5 hinzugefügt:
Weitere Informationen zu Revit und Dynamo
Revit 2021 ermöglicht eine bessere Nutzung der BIM 360-Projektnavigation auf der Startseite von Revit. Es ist zudem einfacher, zwischen aktuellen Dateien und Cloud-gehosteten Modellen zu unterscheiden.
Außerdem ist die Liste der Projekte nun durchsuchbar, was das Auffinden des gewünschten Projektes erleichtert. Die Schaltfläche „Go to BIM 360“ ist dabei eine praktische Abkürzung, um direkt auf das Projekt auf BIM 360 zuzugreifen.
Nützliche Hilfelinks sind im unteren linken Teil des Bildschirms leicht zugänglich.
In Revit 2021 können Sie während der Erstellung von Wänden eine Schräge oder Neigung auf diese anwenden. Sie können auch eine vorhandene vertikale Wand in eine schräge Wand ändern.
Detaillierte Informationen zur Erstellung von geneigten Wänden
Mit dem Parameter Zeilenstreifen können Sie sich die Zeilen innerhalb einer Bauteilliste in abwechselnd kontrastierenden Farben anzeigen, wodurch besonders die größeren Bauteillisten besser lesbar werden. Die Farben sind für jede Planansicht vom Benutzer auswählbar.
Mehr Informationen zur besseren Lesbarkeit von Bauteillisten auf Planansichten
Mit Revit 2021 können Bilder und PDFs in Projektmodellen lokal und aus der Cloud verlinkt und hochgeladen werden. Sie halten diese Informationen damit leicht auf dem neuesten Stand, ohne die Dateigröße zu erhöhen oder das Bild bzw. die PDF-Datei einzubetten.
Diese Funktion verbessert die Sortierung, fügt einen Größenbericht hinzu, ermöglicht die Mehrfachauswahl für Entladen-Laden-Entfernen-Operationen, bietet die Möglichkeit, Links in Importe zu konvertieren und fügt die Schaltfläche „Anzeigen“ hinzu, um eine PDF-Datei oder ein Bild im Modell zu finden.
Weitere Hinweise zur Verknüpfung von PDF-Dateien oder Bildern in Ansichten
Mit der Version Revit 2021 erfahren Anwender eine Verbesserung beim Verhalten der Befehle zum Erstellen, Bearbeiten, Anzeigen und Fangen von Stahlsteifen und -platten. Die Möglichkeiten der Stahldetaillierung wurden erweitert, um mehr Flexibilität beim Modifizieren von Stahlelementen oder Verbindungen zu ermöglichen.
Mit der neuesten Version werden für die gemeinsame Bearbeitung freigegebene und nicht freigegebene Revit-Cloud-Modelle in europäischen Rechenzentren bearbeitet.
Autodesk Inventor 2021 erweitert die AnyCAD-Funktionalität für Autodesk Revit, um Hersteller in der Baubranche bei der Zusammenarbeit und Koordination in BIM-Projekten zu unterstützen.
Die Interoperabilität zwischen Revit und Inventor wird verbessert, indem während der Arbeit eine assoziative Verknüpfung zu den eingefügten Revit-Daten aufrechterhalten wird. Auf das Revit-Projekt kann über eine lokale Datei oder über die gemeinsame, Cloud-basierte Datenumgebung von Autodesk BIM 360 zugegriffen werden.
Änderungen während des Entwurfsprozesses sind unvermeidlich. Wenn sich das Revit-Modell ändert, müssen Sie das Inventor-Modell entsprechend aktualisieren. Da das Revit-Modell in Ihrer Inventor-Baugruppe referenziert wird, werden alle Änderungen am Revit-Projekt auch innerhalb der Inventor-Baugruppe aktualisiert – und zwar ohne Dateiübersetzung.
Sie möchten noch mehr über die Neuerungen in Autodesk Revit 2021 erfahren? Mit dem nachfolgenden Formular können Sie die 36-seitige pdf-Datei „TECHNISCHE INFORMATION BIM – Neuerungen in Revit 2021“ anfordern. Sie erhalten die Datei dann per E-Mail.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Schreibe einen Kommentar