Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Nach Autodesk® Docs möchten wir in unserer Beitragsserie zur Autodesk Construction Cloud™ nun Autodesk® Takeoff vorstellen. Lesen Sie nachfolgend alles rund um die Funktionen und Vorteile dieses Moduls.
Bei der Planung der Gebäudeausrüstung ist es wichtig, dass Gebäudetechniker Kollisionen frühzeitig erkennen, um Verzögerungen sowie unnötige Kosten auf der Baustelle zu vermeiden. Der Beitrag zeigt auf, vor welchen Herausforderungen Planer stehen und welche Unterstützung sie durch den Einsatz von Autodesk Revit erhalten.
Autodesk® Docs ist eine cloudbasierte Datenumgebung, um die Vielzahl an anfallenden Dokumenten in einem AEC-Projekt verwalten zu können. Es bildet die Grundlage der Autodesk Construction Cloud™ (ACC) und ist somit das neue Common Data Environment (CDE) der Firma Autodesk.
Autodesk® Civil 3D® ist eine Planungs- und Dokumentationssoftware für die Infrastruktur und ein fester Bestandteil der AEC Collection. Im Rahmen dieser Collection kann Civil 3D mit anderen Werkzeugen wie AutoCAD®, AutoCAD® Map 3D, InfraWorks®, Vehicle Tracking, Revit®, Navisworks®, ReCap und Dynamo interagieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die neuen Funktionen und Verbesserungen vom Country Kit für Civil 3D® 2022 ein.
IFC (Industry Foundation Classes) ist die Grundlage für den openBIM-Datenaustausch. Mit Autodesk® Revit® für Hochbau und Autodesk® Civil 3D® für Infrastruktur stehen Werkzeuge für die Erstellung und Bearbeitung von BIM-Daten zur Verfügung. Im neuen Handbuch liegt der Hauptfokus auf Revit als wichtigste BIM-Plattform von Autodesk.