Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Im Frühjahr dieses Jahres ist ein Großteil der Menschen vom Büro ins Homeoffice umgezogen. Dank innovativer Tools und der Flexibilität vieler Mitarbeiter ließ sich die (Projekt)Arbeit vielerorts reibungslos fortführen. Die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert die Umgestaltung der vorhandenen Umgebung.
In Teil zwei unserer Beitragsreihe "Automatisierung im Engineering" widmen wir uns dem Einblick in die gängige Praxis: Wie können Konstruktion und Fertigung von einer durchgängigen CAD-Automatisierungslösung profitieren? Und zu welchem Nutzen gelangen produzierende Unternehmen durch die CAD-Integration in ihre bestehende ERP-Landschaft?
Vor kurzem haben wir Sie in unserem Blog über die Änderungen informiert, die mit der Umstellung von Multi-User-Lizenzen bei Autodesk in Kraft getreten sind. Das ist nicht die einzige Innovation, die Autodesk in diesem Sommer eingeführt hat. Neu sind auch die Premium-Verträge.
IProperties liefern in Autodesk® Inventor® wichtige Informationen für die Arbeitsvorbereitung sowie Fertigung und werden in technischen Zeichnungen und Stücklisten vermerkt. Sie werden teilweise automatisch hinterlegt oder können als benutzerdefinierte Eigenschaften vom Konstrukteur ergänzt werden. Bei einer Vielzahl von Bauteilen und Projekten gilt es jedoch, nicht den Überblick bei der Verwaltung von iProperties zu verlieren.
Ab 7. August 2020 beginnt Autodesk mit der Umstellung von Multi-User-Lizenzen auf Single-User-Lizenzen. Grundsätzlich bietet Autodesk Nutzern von Multi-User-Lizenzen ab diesem Zeitpunkt an, eine Multi-User-Lizenz gegen zwei Single-User-Lizenzen einzutauschen.
Ob passgenaue vertriebliche Angebote mit detaillierter Visualisierung bei einzelnen Angebotsposten oder die Bereitstellung von Big Data für die Projektierung und Fertigung individueller Kundenprojekte – IT-Automatisierung bietet allen Akteuren im Bereich Engineering die Möglichkeit, den steigenden Datenbestand effizient zu handhaben.