20. Oktober 2021 Mechanik
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Egal ob DSGVO oder GoBD – der Gesetzgeber definiert jeweils verschiedene Fristen, welche die Weiterverarbeitung von Dokumenten festlegt. So sieht zum Beispiel die DSGVO die Einteilung verschiedener Dokumententypen und -arten vor. Genau darin bietet die DMStec-Lösung von PRO.FILE Mehrwerte. Denn bereits im Standard ist es möglich, Dokumente nach Ablage im System korrekt zu klassifizieren.
NuPproTask erweitert diesen Funktionsumfang zusätzlich. So werden je nach Dokumentenart Aufgaben bzw. Fristen hinterlegt. Dies geschieht mithilfe einer Konfigurationsdatei im Hintergrund. Steht eine Frist kurz vor Ablauf, so informiert das System automatisch die zuständigen Personengruppen oder Prüfer. Diese definieren dann das weitere Verfahren, wie bspw. das Verlängern oder Löschen der Dokumente. So kann diese Erinnerung zum Beispiel am Ende eines Workflows stehen um nach Artikel 17 der DSGVO (Recht auf Löschung) zu handeln. Dieser Prozess lässt sich selbstverständlich auch auf Dokumente in Workflows adaptieren. So können diese dann zu Erinnerungen oder Eskalationen hinzugefügt werden. Zusätzlich ist es möglich offene Aufgaben durch ein Gantt-Diagramm oder einen Report auszuwerten und zu überwachen.
NuPproTask kann auch in anderen Bereichen bei der täglichen Arbeit unterstützen. So auch bei der Verwaltung von Angeboten und deren Gültigkeit. Wird ein neues Angebot im DMStec (PRO.FILE) abgelegt, so erfolgt eine automatische Klassifizierung durch das System. Wie in der Abbildung dargestellt, können Hinweise bzw. Beschreibungen für eine genauere Zuordnung hinzugefügt werden. Durch die Auswahl der passenden Dokumentenart, hier „Angebot“, kann auch die dazugehörige Aufgabe ausgewählt und angelegt werden. Diese Aufgabe wird dann mit dem Angebotsdokument verknüpft.
In nachfolgendem Beispiel wurde eine Angebotsgültigkeit hinterlegt. Dazu wird eine Aufgabe angelegt, in der die Ablauffrist des Angebots angegeben ist. In der Abbildung ist zu erkennen, dass es sich in diesem Fall um eine Frist von 30 Tagen handelt, aber auch andere Fristen können im System konfiguriert werden. Sollte dieses Ablaufdatum nun kurz bevorstehen, so wird der hinterlegte Verantwortliche darüber informiert und kann in diesem Fall das Angebot beim Kunden nachfassen.
Ein weiterer Anwendungsfall für NuPproTask ist die Verwaltung von Ausweis- bzw. Befähigungsdokumenten der Mitarbeiter. Dabei kann es sich um verschiedene Dokumente handeln, vom Schweißer-Pass eines Fertigungsmitarbeiters, über Reisepässe der Außendienst-Angestellten, bis hin zur A1-Bescheinigung für längere Auslandsentsendungen. Gerade die Gültigkeit der A1-Bescheinigung sollte genau eingehalten werden, da hier empfindliche Bußgelder von mehreren Tausend Euro im Raum stehen. Wird ein Ausweisdokument im System abgelegt, so erfolgt auch hier eine automatische Klassifizierung, welche die dazugehörigen Aufgaben vorschlägt und anlegt. So kann, wie im Fall der Abbildung, ein Ablaufdatum zum dazugehörigen Ausweisdokument hinterlegt werden. Vor Ablauf werden dann die zuständigen Personal-Mitarbeiter informiert, um diese Bescheinigungen fristgerecht erneuern bzw. ggf. verlängern zu können.
Neben den präsentierten Beispielen gibt es selbstverständlich noch weitere Anwendungsfälle in NuPproTask, welches das tägliche Arbeiten vereinfacht. So auch die Artikelverfolgung bei zeitlich begrenzten Artikeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NuPproTask eine Vielzahl von nutzbringenden und hilfreichen Funktionen beinhaltet. Im Folgenden noch einmal alle Vorteile auf einen Blick:
Wenn sie noch mehr zum Tool NuPproTask erfahren möchten oder zum Dokumentenmanagement-System von PRO.FILE, können Sie sich im Folgenden unser Whitepaper „Management von technischen Dokumenten“ herunterladen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt zu uns auf.
Bildquellen: N+P Informationssysteme GmbH, Pixabay
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Schreibe einen Kommentar