Autodesk® Civil 3D® ist eine Planungs- und Dokumentationssoftware für die Infrastruktur und ein fester Bestandteil der AEC Collection. Im Rahmen dieser Collection kann Civil 3D mit anderen Werkzeugen wie AutoCAD®, AutoCAD® Map 3D, InfraWorks®, Vehicle Tracking, Revit®, Navisworks®, ReCap und Dynamo interagieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die neuen Funktionen und Verbesserungen vom Country Kit für Civil 3D® 2022 ein.
Der Project Explorer bietet Anwendern ein benutzerfreundliches Civil 3D-Designprüfungswerkzeug und einen benutzerdefinierten sowie konfigurierbaren Berichtsgenerator. Im Blogbeitrag stellen wir die damit verbundenen Möglichkeiten vor.
Im Sinne von open BIM erfordert es Datenaustauschformate für die Infrastrukturplanung. Mit OKSTRA® steht ein solcher Standard zur Verfügung. Die neue OKSTRA-Extension für Civil 3D ermöglicht den direkten und verlustfreien Datenaustausch im Straßen- und Verkehrswesen.
Autodesk ReCap ist seit einigen Jahren ein kostenloser Bestandteil der Autodesk-Produkte und kann bei Bedarf installiert werden. Nach dem ersten Start besteht die Möglichkeit, eine 30-Tage-Testversion von Autodesk ReCap Pro zu nutzen, in der auch Autodesk ReCap Photo enthalten ist. In diesem Artikel stelle ich Autodesk ReCap vor.
Für Autodesk® Civil 3D® sind neue Updates verfügbar. Diese bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung von Objekten. In unserem Beitrag gehen wir auf die Verknüpfung eines Digitalen Geländemodells (DGM) aus Civil 3D mit Autodesk® Revit® ein.
Seit vielen Jahren gibt es die Apps für AutoCAD & Co. – und viele Anwender fragen sich immer noch, wozu man diese eigentlich braucht. In diesem Beitrag sollen einige Beispiele für Civil 3D diese Fragen beantworten.