13. Juli 2016 AEC/BIM
Stört Sie im AutoCAD & Co. auch die kontextbezogene Multifunktionsleiste „Geoposition“ – weil die sich immer in den Vordergrund drängt – auch wenn man sie momentan gar nicht gebrauchen kann? Mit ein paar Änderungen in der Anpassungsdatei, kann man das Verhalten ändern!
Die Funktion selbst gehört ja eigentlich zum puren AutoCAD. So könnte man auch vermuten, dass dann in der Anpassungsdatei von AutoCAD (ACAD.CUIX) die richtige Stelle ist, um das Verhalten ändern
Die Position in den kontextabhängigen Registerkarten gibt es auch (freundlicherweise nicht alphabetisch sortiert) – diese Position ist aber leer.
Wenn man nicht nur das pure AutoCAD im Einsatz hat, sondern auch AutoCAD Map 3D, AutoCAD Civil 3D usw., befindet sich die richtige Position in der jeweiligen Haupt-Anpassungsdatei.
Dort steht der Kontext-Anzeigetyp auf „Vollständig mit Fokus“:
Der Kontext-Anzeigetyp muss auf „Vollständig ohne Fokus“ geändert werden – Fertig:
Jetzt verhält sich die kontextbezogene Multifunktionsleiste „Geoposition“ wie jede andere Multifunktionsleiste, drängelt sich nicht mehr in den Vordergrund, und kann bei Bedarf ausgewählt werden.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Nach Autodesk® Docs möchten wir in unserer Beitragsserie zur Autodesk Construction Cloud™ nun Autodesk® Takeoff vorstellen. Lesen Sie nachfolgend alles rund um die Funktionen und Vorteile dieses Moduls.
Schreibe einen Kommentar