13. Juli 2016 AEC/BIM
Stört Sie im AutoCAD & Co. auch die kontextbezogene Multifunktionsleiste „Geoposition“ – weil die sich immer in den Vordergrund drängt – auch wenn man sie momentan gar nicht gebrauchen kann? Mit ein paar Änderungen in der Anpassungsdatei, kann man das Verhalten ändern!
Die Funktion selbst gehört ja eigentlich zum puren AutoCAD. So könnte man auch vermuten, dass dann in der Anpassungsdatei von AutoCAD (ACAD.CUIX) die richtige Stelle ist, um das Verhalten ändern
Die Position in den kontextabhängigen Registerkarten gibt es auch (freundlicherweise nicht alphabetisch sortiert) – diese Position ist aber leer.
Wenn man nicht nur das pure AutoCAD im Einsatz hat, sondern auch AutoCAD Map 3D, AutoCAD Civil 3D usw., befindet sich die richtige Position in der jeweiligen Haupt-Anpassungsdatei.
Dort steht der Kontext-Anzeigetyp auf „Vollständig mit Fokus“:
Der Kontext-Anzeigetyp muss auf „Vollständig ohne Fokus“ geändert werden – Fertig:
Jetzt verhält sich die kontextbezogene Multifunktionsleiste „Geoposition“ wie jede andere Multifunktionsleiste, drängelt sich nicht mehr in den Vordergrund, und kann bei Bedarf ausgewählt werden.
Der Blogbeitrag hebt die Bedeutung des bidirektionalen Datenaustauschs zwischen CAD- und CAFM-Lösungen für eine effiziente Nutzung von Gebäudedaten im FM hervor. Wir zeigen anhand unseres BIM-Beispielprojektes "Dambach", wie die nahtlose Übertragung von Informationen zwischen der Planungs- und Betriebsphase möglich ist.
Wir tauchen in die Welt des vernetzten Bauens ein und zwar mit Hilfe des Common Data Environment (CDE) in der Autodesk Construction Cloud® (ACC). Anhand unseres Beispielprojekts "Dambach" werden wir zeigen, wie diese leistungsstarke Plattform die Zusammenarbeit verbessert, Prozesse automatisiert und beschleunigt sowie die Projektergebnisse optimiert.
In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um die fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®. Nachdem in den ersten beiden Teilen Daten für die Gebäudeplanung aufgenommen und aufbereitet wurden, setzen wir nun mit der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit fort. Die zentrale Datenablage in der Cloud spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Schreibe einen Kommentar