Update für Civil 3D – Verknüpfung eines DGM mit Revit

29. November 2018 AEC/BIM

Für Autodesk® Civil 3D® sind neue Updates verfügbar. Diese bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung von Objekten. In unserem Beitrag gehen wir auf die Verknüpfung eines Digitalen Geländemodells (DGM) aus Civil 3D mit Autodesk® Revit® ein.

Ein Civil 3D-DGM mit Revit verknüpfen

Wenn für ein Projekt Topografiedaten zur Verfügung stehen, können Sie nach dem Update 2019.1 (sowohl für Autodesk Civil 3D 2019 und Revit 2019 wird das von der Autodesk Desktop App zur Verfügung gestellt) das Digitale Geländemodell (DGM) aus Autodesk Civil 3D 2019 direkt mit Revit 2019 verknüpfen.

Topografiedaten – von Civil 3D zu Revit

Dadurch entfällt das bisher nicht besonders erfolgreiche Verfahren, schon bestehende Digitale Geländemodelle wieder auseinanderzunehmen und sie in ganz beschränkte Teile zu zerlegen, die Revit lesen kann – um daraus wieder ein DGM im Revit zu erstellen. Das Ergebnis war nicht immer dasselbe, was man eigentlich im Autodesk Civil 3D schon hatte.

Über den neuen Autodesk Desktop Connector wird das DGM aus Civil 3D 2019 heraus in BIM 360 Docs publiziert. Dort können entsprechende Pfade für die Projekte angelegt werden.

Publizieren-des-DGM

Publizieren des DGM

Ähnlich wie beim Export in LandXML kann man die gewünschten DGMs auswählen und ggf. noch Pfad und Dateinamen ändern.

Auswahl-des-gewünschten-DGM

Auswahl des gewünschten DGM

Es entsteht eine neue Zeichnung, die den Zusatz „shared“ erhält.

Neue-Projektdatei

Neue Projektdatei mit dem Zusatzt „shared“

Das BIM 360 Docs kann man direkt überspringen, wenn man das DGM mit Revit verknüpfen will!

Im BIM 360 Docs kann man nicht nur die Dateien und Projekte verwalten, sondern kann sich die Dateien (in unterschiedlichen Formaten) auch ansehen.

Dokumentenmanagement-in-BIM-360-Docs

Dokumentenmangament im BIM 360 Docs

Das publizierte DGM aus Autodesk Civil 3D 2019 kann man sich im Viewer in 2D oder 3D ansehen.

Ansicht-des-DGM-im-Viewer

Ansicht des DGM im Viewer

Im Revit 2019 wird das DGM über >> Einfügen >> „Topografie verknüpfen“ aufgerufen.

Aufruf-des-DGM-in-Revit-2019

Aufruf des DGM in Revit 2019

Das gewünschte DGM wird ausgewählt und verknüpft.

Verknüpfung des DGM

Im Revit 2019 entsteht ein genaues Abbild des Digitalen Geländemodells.

Digitales-Geländemodell-in-Revit

Digitales Geländemodell in Revit

Soweit es notwendig sein sollte, kann man die koordinatenmäßige Orientierung mit den Revit-Werkzeugen anpassen.

Bildquelle: Autodesk, N+P


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Koordinatensysteme in Autodesk InfraWorks

25. Januar 2023 AEC/BIM

Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.

Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D

14. Dezember 2022 AEC/BIM

Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung