Autodesk hat dazu in seiner umfangreichen Hilfe zu Inventor 2025 folgende Artikel verfasst:
- Erstellen von Bauteilen oder virtuellen Bauteilen in Baugruppen
- Die Stücklistenstruktur
- Bearbeiten der Einstellungen für virtuelle Komponenten
Als Beispiel für eine virtuelle Komponente in Autodesk Inventor® haben wir ein Dichtband gewählt, das in einer Baugruppe zwingend benötigt wird. Jedoch ist die Modellierung des Dichtbandes für die Baugruppe nicht relevant bzw. möchte man sich den Aufwand für die Erstellung des Dichtbandes sparen.
Hierzu können virtuelle Komponenten erzeugt werden.

Die Anforderung des Anwenders ist nun, dass man die einzelnen Streifen des Dichtbandes auch als einzelne Stücklistenposition führen kann. Will man in einer Baugruppe eine virtuelle Komponente erzeugen, die bereits eine Instanz hat, bekommt der Anwender eine Fehlermeldung.

Lösung dieses Konfliktes ist, dass man die bestehende virtuelle Komponente kopiert und wieder einfügt. Hierbei entstehen Exemplare mit identischem Komponentennamen, ohne dass ein Konflikt entsteht.

In der Inventor-Stückliste stellt sich das dann so dar.

Unsere Anwender wünschen sich eine Möglichkeit jeder einzelnen Instanz eine separate Zuschnittlänge für die Komponente mitzugeben. Damit würde sich dann über die Stückliste beispielsweise die Gesamtlänge des Dichtbandes berechnen lassen.
Prinzipiell wäre das über die Exemplareigenschaften (RMT im Modellbrowser auf dem Exemplar -> Exemplareigenschaften) möglich (So arbeiten Sie mit Exemplareigenschaften in Autodesk Inventor). Leider lassen sich aber bei virtuellen Komponenten keine Exemplareigenschaften erstellen.
Wir haben deshalb eine Anforderung in der Autodesk Inventor IdeaStation erstellt und bitten die Leser unseres Beitrages um ein Voting: Autodesk Community