Whats New Autodesk Inventor 2022: Updates und Verbesserungen

8. April 2021 Mechanik

Die neueste Version von Autodesk® Inventor® 2022 ist voller neuer Funktionen und anwenderfreundlichen Updates, damit Sie mehr Zeit für Design und Innovation haben. Die Verbesserungen helfen Ihnen, Konstruktionsprozesse zu verwalten, vernetzte Engineering-Workflows zu beschleunigen und sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren.

Die wesentlichen Veränderungen von Autodesk Inventor 2022 betreffen die folgenden Bereiche:

  • Einbauzustände (Model States) für Bauteile
  • Einbauzustände (Model States) für Baugruppen
  • Verbesserungen der Interoperabilität
  • Installation und Einsatz
  • Produktivitäts- und Leistungsverbesserungen
  • Zeichnungserweiterungen

 

Mehr professionelle Qualität mit Autodesk Inventor 2022

 

Model States

Hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke neue Funktion, mit der Sie"<yoastmark mehrere Einbauzustände eines Teils oder einer Baugruppe innerhalb eines einzigen Dokuments erstellen können. Mit Model States lassen sich Konstruktionen mit unterschiedlichen Abmessungen und Parametern, Komponenten, Eigenschaften oder Vereinfachungen bequem entwickeln, verwalten und fertigen. Da die Varianten der Einbauzustände in einer Datei vorhanden sind, müssen Sie sich keine Gedanken über Unterbrechung von Verknüpfungen zwischen Dateien machen.

 

Verbesserte Zeichnungsansicht

Automatisches Einfügen von 3D-Beschriftungen

Automatisches Einfügen von 3D-Beschriftungen

Die Verbesserung der schattierten Zeichnungsansicht kann nun einen konsistenten Beleuchtungsstil aus dem 3D-Modell wiedergeben. Es stehen zudem neue Optionen zur Verfügung. Mit diesen können die im 3D-Modell erstellten Kameraansichten und 3D-Anmerkungen wiederverwendet werden. Auch der Export nach QIF (Quality Information Framework) 3.0 wird jetzt unterstützt, um PMI (Product Manufacturing Information) Daten aufzunehmen. QIF basiert auf dem XML-Framework zur einfachen Integration und nahtlosen Zusammenarbeit mit anderen Systemen.

 

Befehle zum Abrunden & Vereinfachen

Inventor 2022 Abrundung

Kategorisierung des Befehls „Abrundung“

Der Befehl „Abrundung“ ist nun in das Eigenschaftenbedienfeld verschoben und in drei Kategorien unterteilt: Abrundung, Flächenabrundung und vollrunde Abrundung. Dadurch wird die Anzahl der Abrundungs-Optionen im Eigenschaftsfenster vereinfacht und die Bedienung ist übersichtlicher.

Bevor Entwürfe mit externen Partnern geteilt werden, wird häufig die Komplexität aus diesen entnommen. Der Befehl „Vereinfachen“ (Konturvereinfachung) wurde verbessert und ebenfalls dem Eigenschaftenbedienfeld hinzugefügt. Weiterhin werden Voreinstellungen zur Verfügung gestellt, damit Einstellungen für zukünftige Vereinfachungsprojekte gespeichert werden können.

 

Instance Properties

Instance Properties ist eine leistungsstarke Funktionalität, mit der Sie doppelten Komponenten innerhalb eines Baugruppen-Dokuments eindeutige Eigenschaften zuweisen können. Zugewiesene Eigenschaften werden in der Baugruppendatei gespeichert, sodass sie sich nicht auf die verwiesene Komponente auswirken. Sie sind für die Anzeige im Führungslinien-Text, am Notizzettel und in Stücklisten verfügbar. Damit wird die, aus der Elektrokonstruktion bekannte, BMK-Nummer innerhalb von Inventor umsetzbar.

 

Updates im Grafik-Display

Auch das Grafik-Display unterliegt einigen Verbesserungen, die im Folgenden dargestellt sind:

  • Verbesserungen beim Ändern der Ansichtsausrichtung, Schwenken, Vergrößern und Verkleinern
  • Rendern von Randsilhouetten unter Verwendung der GPU (graphics processing unit). Dies verbessert die Leistung bei der Verwendung von visuellen Stilen mit Randsilhouetten.
  • Verbesserte Darstellung von Drahtgitter-Visualisierungsstilen
  • Erhöhte Leistung bei der interaktiven In-Place-Bearbeitung von Grafiken für Bauteile-, Baugruppen- und Skizzenumgebungen
  • Verbesserte Handhabung von transparenten Silhouetten und Kanten

 

Verknüpfung zu Revit AnyCAD und Fusion 360

Speicherung einer nativen Revit-Projektdatei aus Inventor

Speichern einer Revit-Datei aus Inventor

 

Inventor® 2022 kombiniert die Befehle „Revit-Export“ und „Vereinfachen“ und fügt sie dem Eigenschaftsfenster hinzu. Dadurch erhalten Sie einen vollständigen Satz von Optionen in einer einfach zu bedienenden Oberfläche.

Sendung von Inventor-Dateien an Fusion 360

Senden von Inventor-Dateien an Fusion 360

Die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Inventor 2022 und Fusion 360 ermöglicht Engineering-Workflows, einschließlich Generative Design, Elektronik, Fertigungswerkzeuge und Design von Verbraucherprodukten. Auch hier existiert nun ein neuer Befehl, mit dem Sie den Desktop Connector umgehen und Ihre Teiledatei direkt an Fusion Team senden können. Fusion Team ist in einem Abonnement von Fusion 360 und der Product Design & Manufacturing Collection enthalten.

 

Verbessertes Anwendererlebnis mit Autodesk Inventor 2022

  • Mit dem neuen Installationsprogramm und dem Online-Deployment-Builder kann jeder in Ihrem Team in kürzerer Zeit mit der neuesten Version arbeiten.
  • Um Eingabefehler hervorzuheben, wurde das Eigenschafts-Panel, einschließlich neuer Tastenkombinationen und Farbvalidierung verbessert.
  • Die Definition der genauen Position und Funktion Ihrer Baugruppenkonstruktion ist entscheidend für eine erfolgreiche Produktion. Neue Symbole im Baugruppen-Browser helfen bei der Identifizierung von Teilen.
  • Die dunkle Benutzeroberfläche ist offiziell in der gesamten Inventor-Anwendung verfügbar. Das entlastet die Augen der Anwender.

 

Sie möchten weitere Informationen zu Autodesk Inventor 2022 erhalten?

Erfahren Sie am 21.04.2021 alles über die Neuerungen von Autodesk Inventor 2022 im englischsprachigen Autodesk Webcast „See what’s new in Autodesk Inventor 2022“.
Jetzt kostenfrei anmelden.

Lesen Sie außerdem in unserem Whitepaper, wie Ihnen clevere Produktivitäts-Tools bei der Automatisierung von Routineaufgaben aus Autodesk Inventor heraus helfen.

Whitepaper-Autodesk-Inventor

Bildquellen: Autodesk, N+P


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-11-Smart Factory Days

Blog abonnieren
ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung