03.09.2025 — Digitale Fabrik — Uwe Lindner

Automatisierte Bereinigung der Vault-Jobwarteschlange mit dem NuPJobmanager

Fehlgeschlagene Jobs verstopfen die Autodesk® Vault-Jobwarteschlange und kosten Administratoren täglich Zeit. Der NuPJobmanager als Erweiterung der NuPJobbox überwacht den Jobprozessor, bewertet Jobs regelbasiert und führt automatisch Aktionen aus. So werden Routineaufgaben automatisiert, Abläufe stabiler und die Anwender gewinnen wieder Zeit für das Wesentliche.

    NuPTools Vault Jobmanager
    Uwe Lindner
    Über den Autor
    Uwe Lindner ist Senior Consultant im Bereich CAD/PDM und ein ausgewiesener Experte für Autodesk-Lösungen. In seinen Blogartikeln konzentriert er sich auf die vielfältigen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Konstruktion und Datenmanagement.

    Wachsende Jobwarteschlange im Autodesk® Vault

    Administratoren und Anwender berichten, dass sich die Jobwarteschlange im Autodesk® Vault nach und nach mit fehlgeschlagenen Jobs füllt. Um diese zu bereinigen, müssen regelmäßig (oft täglich) Jobs gesichtet, bewertet, gelöscht oder einer weiteren Behandlung zugeführt werden.

    Häufig entsteht der Status „fehlgeschlagen“ durch das Laufzeitverhalten am Jobprozessor in Kombination mit ad-hoc-Interaktionen von Vault-Anwendern. Das bedeutet: Ein Großteil der Jobs ist zwar fehlgeschlagen, aber nicht wirklich fehlerhaft.

    Beispiele für fehlgeschlagene Jobs:

    NuPJobmanager als Erweiterung der NuPJobbox

    Um Administratoren von wiederkehrenden Routineaufgaben zu entlasten, stellen wir mit der NuPJobbox eine Erweiterung bereit und erarbeiten bei Bedarf eine passende Konfiguration. Er bietet die Möglichkeit Regeln auf Jobs anzuwenden, mit denen anhand von Bedingungen Aktionen für einen Job ausgeführt werden können. Die Funktionen umfassen das Löschen von Jobs und das Senden von E-Mails zu Jobs, sowie die Anlage eines Ersatz-Jobs anhand von definierbaren Regeln.

    Es wird aktuell keine Benutzeroberfläche für den Jobmanager bereitgestellt. Der NuPJobmanager läuft aktiv in einer Dialogbox auf dem Jobprozessor. Wir empfehlen den NuPJobmanager in die Autostart-Konfiguration des Clients aufzunehmen.

    Für eine Regel können in einer Bedingung diese Job-Eigenschaften ausgewertet werden:

    • ID
    • Typ (z. B. SyncProperties oder ExportIAMIPT)
    • Beschreibung
    • Ersteller
    • Erstellungsdatum
    • Priorität
    • Status
    • Status-/Fehlermeldung

    Bei der Anwendung einer Bedingung wird immer mindestens der Status geprüft. Bei allen anderen Eigenschaften findet eine Prüfung statt, ob der konfigurierte Wert in der Eigenschaft enthalten ist.

    Dadurch lassen sich z. B. Regeln konfigurieren für:

    • alle Autodesk-Jobs,
    • alle Jobs vom Typ ExportIAMIPT,
    • oder beliebige benutzerdefinierte Jobs.

    Folgende Aktionen stehen zur Verfügung, wenn eine Bedingung für einen Job erfüllt ist:

    • Löschen des Jobs
    • Anlegen eines Ersatz-Jobs (Typ, Beschreibung, Priorität frei definierbar)
    • E-Mail senden an eine bestimmte Adresse oder an die E-Mail-Adresse des Anwenders, der den Job angelegt hat

    Mehrere Aktionen können kombiniert auf einen Job angewendet werden.

    Systemvoraussetzungen

    • Vault Professional Client 2023 oder höher installiert
    • Autodesk-Account angemeldet
    • NuPJobbox installiert und lizenziert
    • Für das Löschen von Jobs: Anmeldung des NuPJobmanagers mit einem Vault-User, der die Berechtigung „Aus Warteschlange löschen“ besitzt
    • Für das Senden von E-Mails: verfügbarer SMTP-Mailserver
    • Falls E-Mails direkt an User verschickt werden sollen:
      • Job-Wiederholung im Vault global deaktivieren
      • In den User-Profilen im Vault müssen E-Mail-Adressen hinterlegt sein

    Fazit: Routine automatisieren, Administratoren entlasten

    Der NuPJobmanager reduziert manuelle Aufwände bei der Pflege der Vault-Jobwarteschlange und sorgt mit klaren Regeln und Aktionen für Transparenz und Stabilität im Betrieb. Gern unterstützen wir bei der Einrichtung und Konfiguration – sprechen Sie uns an.

    Uwe Lindner
    Über den Autor
    Uwe Lindner ist Senior Consultant im Bereich CAD/PDM und ein ausgewiesener Experte für Autodesk-Lösungen. In seinen Blogartikeln konzentriert er sich auf die vielfältigen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Konstruktion und Datenmanagement.

    Fragen zum Artikel? Schreiben Sie mir!

    Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag oder zu den erwähnten Produkten? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.