Inventor Projektdatei bereits im Start-Icon konfigurieren

11. Dezember 2019 Mechanik

In Kundenumgebungen, bei denen kein Autodesk Vault im Einsatz ist, treffen wir häufig auf Arbeitsumgebungen mit mehreren Projektdateien. Diese Arbeitsweise ist suboptimal, jedoch manchmal notwendig.
In der Inventor-Arbeitsumgebung kann man im Projekteditor die Inventor Projektdatei und damit die Konfigurationsumgebung umstellen. Zuvor ist jedoch das Schließen aller Inventor-Dateien nötig.

Inventor-Arbeit-mit-mehreren-Projektdateien

Arbeit mit mehreren Projektdateien

Möchte man mit wechselnden Projektdateien und somit Konfigurationsumgebungen arbeiten, kann man sich das Umstellen der Projektdatei ersparen, in dem man bereits im Start-Icon eine feste Zuweisung zur Projektdatei erstellt.

Denn manche Inventor-Anwender beschweren sich, dass, obwohl eine angepasste Projektdatei vorhanden ist, bei Start von Inventor immer die Default.IPJ aktiv ist und man erst einmal die Projektdatei wechseln muss. Manchmal wird sogar übersehen, dass die Default.IPJ aktiv ist und man bemerkt erst nach dem Öffnen und Bearbeiten der CAD-Dateien, dass man die falsche Projektdatei in Benutzung hat. Mit einer einfachen Konfiguration im Start-Icon kann man sich hier helfen.

Im Reiter “Verknüpfung” findet sich in der Sektion “Ziel” der Startaufruf für Inventor:

Inventor-Konfiguration-Öffen-der-richtigen-Projektdatei-beim-Start

Konfiguration des Pfades beim Start von Inventor

Im Standard ist das:
„C:\Program Files\Autodesk\Inventor 2020\Bin\Inventor.exe“

Durch Ergänzung des Startaufrufs (siehe Dickgedrucktes) startet Inventor immer mit der jeweils angegebenen Projektdatei:
„C:\Program Files\Autodesk\Inventor 2020\Bin\Inventor.exe“ /pf“D:/Projekte/Projekt_123456.ipj“

Inventor-mehrere-Inventor-Icons-mit-unterschiedlicher-Konfiguration

Verschiedene Inventor-Icons ermöglichen Zugriff auf verschiedene Projekte

Bei Bedarf kann man sich somit mehrere Inventor Icons mit unterschiedlichen Konfigurationsumgebungen auf den Desktop legen. Das ermöglicht den direkten Zugriff auf unterschiedliche Inventor Projektdateien.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Whitepaper-Autodesk-Inventor

Bildquellen: ©PIRO4D@Pixabay, Autodesk GmbH


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-11-Smart Factory Days

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung