13. August 2014 Mechanik
Lange mussten sich Subscription-Kunden gedulden und nun ist sie da. Die 2015er Version von Autodesk Inventor Publisher. Natürlich ist die Version wie gewohnt in deutsch erhältlich.
Doch die Version ist natürlich nicht nur eine neue Jahreszahl, sondern es sind auch interessante Neuerungen enthalten. Welche Funktionen das sind und wo Sie Inventor Publisher 2015 erhalten können, möchte ich hier kurz beschreiben und auch in den Videos vorstellen.
Wenn Sie Subscription-Kunde für Inventor Publisher sind, können Sie das Update ab sofort aus dem Subscription Center herunterladen.
Sie haben Publisher noch nicht? Dann können Sie sich die kostenlose 30-Tage-Version von der Autodesk-Website herunterladen – die Trial-Version auf der Homepage ist aktuell nur in Englisch verfügbar. Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie eine Deutsche benötigen.
Eine hervorragende Neuartigkeit, wenn man mit anderen Daten als Inventor arbeitet. Bisher war diese Funktion auf die Inventorformate beschränkt. Nun überprüft Inventor Publisher die von Ihnen eingefügte Datei (Dateiname und Pfad) nach Änderungen und mit einem Klick können Sie die Datei sofort aktualisieren.
Es ist nun nicht nur möglich, vorhandene Eigenschaften zu ändern, sondern auch selbst in Publisher benutzerdefinierte Eigenschaften zu ändern. So können Sie unabhängiger und einfacher von der Konstruktion arbeiten. Diese Eigenschaften können dann auch auf der Bauteilliste aufgeführt werden.
Wie das genau geht, zeigt das kleine Video.
Die Schnittstelle für Word wurde aktualisiert und ist nun auch mit Word 2013 kompatibel.
Was bringt Ihnen die Integration? Das zeigt dieses Video.
Das Publisher auch für Smartphones oder in die Cloud publizieren kann, ist nicht neu. Jedoch gibt es zum einen eine Überprüfung, ob das Drehbuch von Publisher beispielsweise auf dem iPad2 oder nur auf dem aktuellsten iPad läuft. Das kann passieren, wenn extrem viele Bauteile verbaut sind.
Zudem ist es nun auch möglich, in der Cloud eine Vorschau der Publisher-Animation anzuzeigen. Der Link kann anschließend per Mail versendet werden, oder auf der eigenen Homepage eingebunden werden. So können Sie Ihren Kunden einen noch besseren Service bieten.
Wie das genau geht, wird kurz in dem Video gezeigt.
Mit der neuen Inventor Publisher Version ist es nun möglich, das Publisher Add-in auch für Word 2013 zu verwenden. Jedoch ist das Word Add-in nicht automatisch installiert und es gibt auch keinen Haken während des Installationsprozesses. Da das manuelle Installieren kaum dokumentiert ist, können Sie hier nachlesen, wie man das Add-in selbst installieren kann.
❶ Schließen Sie zuerst alle Office-Applikationen
❷ Gehen Sie nun in den Installationsordner von Publisher (Standardmäßig C:\Program Files\Autodesk\Inventor Publisher 2015)
❸ Machen Sie dort einen Doppelklick auf die Datei „Autodesk.Catalyst.Novastar.PlugIns.WordAddin2015.vsto“
❹ Nun wird das Add-in installiert
Das ganze zeige ich auch noch kurz in folgendem Video.
Die neue Version Inventor® 2024 von Autodesk® ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Erweiterungen. In enger Zusammenarbeit mit Inventor-Nutzern wurden mehr als 100 Verbesserungen vorgenommen, welche die Konstruktionsarbeit vereinfachen. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Schreibe einen Kommentar