Schriftfeld von Zeichnungen automatisch ausfüllen und ersetzen

20. November 2018 Mechanik

Das Schriftfeld einer technischen Zeichnung enthält neben Informationen zur Bauteilbezeichnung oder dem Maßstab auch die Firmenbezeichnung und gegebenenfalls das Firmenlogo. In Deutschland ist der Aufbau des Schriftfeldes technischer Zeichnungen genormt. Bei Änderung der Norm, der Firmenbezeichnung oder des Logos veralten automatisch die Schriftfelder aller bestehenden Konstruktionen und müssen bei Wiederverwendung aktualisiert werden.

Hoher manueller Aufwand bei Änderung der Schriftfelder in Inventor

Ändern sich der Aufbau oder Bestandteile des Schriftfeldes, muss der Konstrukteur bei der Wiederverwendung älterer Konstruktionen das Schriftfeld manuell ersetzen bzw. ändern. Ändert sich beispielsweise das Logo, muss dieses bei jeder Konstruktion manuell in das Schriftfeld eingefügt werden.

Schriftfeld in Zeichnung automatisch durch Vorlage ersetzen

Mit dem Add-in NuPReplaceTitle kann eine aktuelle Schriftfeld-Vorlage für technische Zeichnungen in Autodesk® Inventor® hinterlegt werden. Ändert sich der Aufbau oder Bestandteile des Schriftfeldes, wie z. B. das Firmenlogo, muss lediglich die Schriftfeld-Vorlage in Inventor angepasst werden. Bei der Wiederverwendung älterer Konstruktionen kann der Konstrukteur nun mit nur einem Klick das alte Schriftfeld durch die neue Schriftfeld-Vorlage ersetzen und ändern. So wird mit minimalem Aufwand die Einhaltung der vorgegebenen Norm und ein einheitliches Layout effizient ermöglicht.

Autodesk-Inventor-Schriftfeld-ändern-ersetzen-technische-Zeichnung-Inventor-Add-in

Veraltetes Schriftfeld einer technischen Zeichnung und Verwendung von NuPReplace Title

 

Autodesk-Inventor-Schriftfeld-ändern-ersetzen--Vorlage-technische-Zeichnung

Veraltetes Schriftfeld wurde entsprechend der Vorlage ersetzt und dadurch aktualisiert

 

Sie kennen ähnliche Probleme in Autodesk Inventor? Wir haben die Lösungen!

Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.

Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Inventor, finden Sie in unserem Whitepaper:

Whitepaper-Autodesk-Inventor

Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
7 Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Vault


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-11-Smart Factory Days

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung