AutoCAD 3D - Volumen von Volumenkörpern ermitteln

19. Februar 2015 AEC/BIM Mechanik

In früheren AutoCAD Versionen war es über die Eigenschaften möglich das Volumen eines 3D Volumenkörpers herauszufinden. Das Volumen erscheint aber nun nicht mehr in den Eigenschaften. Die Information kann man aber über ein AutoCAD Befehl herausfinden.

Das Problem

In früheren AutoCAD Versionen konnte man im Eigenschaftsfeld das Volumen herauslesen. Dort ist es aber nun nicht mehr zu finden.

Das Volumen ist nicht mehr in den Eigenschaften zu finden bei AutoCAD 3D

Das Volumen ist nicht mehr in den Eigenschaften zu finden

Die Lösung

Die Lösung ist einfach, denn es gibt einen AutoCAD Befehl für die 3D Volumeneigenschaften:

MASSEIG

oder

_MASSPROP

Damit können Sie, nach der Selektion des Volumenkörpers, das Volumen und weitere Eigenschaften wie Begrezungsrahmen, Schwerpunkt, Trägheitsmomente, Deviationsmomente, Trägheitsradien sowie Hauptträgheitsmomente herausfinden.

MASSEIG oder _MASSPROP zeigt unter anderem das Volumen an AutoCAD 3D

MASSEIG oder _MASSPROP zeigt unter anderem das Volumen an

 

Whitepaper-Autodesk-Vault


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Koordinatensysteme in Autodesk InfraWorks

25. Januar 2023 AEC/BIM

Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.

Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D

14. Dezember 2022 AEC/BIM

Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung