19. Februar 2015 AEC/BIM Mechanik
In früheren AutoCAD Versionen war es über die Eigenschaften möglich das Volumen eines 3D Volumenkörpers herauszufinden. Das Volumen erscheint aber nun nicht mehr in den Eigenschaften. Die Information kann man aber über ein AutoCAD Befehl herausfinden.
In früheren AutoCAD Versionen konnte man im Eigenschaftsfeld das Volumen herauslesen. Dort ist es aber nun nicht mehr zu finden.
Die Lösung ist einfach, denn es gibt einen AutoCAD Befehl für die 3D Volumeneigenschaften:
MASSEIG
oder
_MASSPROP
Damit können Sie, nach der Selektion des Volumenkörpers, das Volumen und weitere Eigenschaften wie Begrezungsrahmen, Schwerpunkt, Trägheitsmomente, Deviationsmomente, Trägheitsradien sowie Hauptträgheitsmomente herausfinden.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Nach Autodesk® Docs möchten wir in unserer Beitragsserie zur Autodesk Construction Cloud™ nun Autodesk® Takeoff vorstellen. Lesen Sie nachfolgend alles rund um die Funktionen und Vorteile dieses Moduls.
Schreibe einen Kommentar