Nach dem Update der Autodesk® Produkte auf das Release 2015 und Einspielen des Lizenzfiles am Autodesk® Lizenzserver starten die Produkte nicht mehr.
Bei Autodesk Produkten 2015 muss – NLM 11.12 (Network License Manager, LMTOOLS) eingesetzt werden.
Das Problem:
Wenn Sie Autodesk® Produkte 2015 und NLM (Network License Manager) der Version 11.11 oder älter einsetzen, dann erhalten Sie den Fehler Code [0.0.0] .
Oder es erscheint die Fehlermeldung „Cascading License is used“.
Die Lösung:
Schritt 1: Installieren Sie den Network License Manager 11.12 auf Ihrem Lizenzserver.
Hinweis: Nur der IPv6 License Manager unterstützt gemischte IPv4/IPv6 Einstellungen des Netzwerkadapters (IPv6 als einzelne Einstellung wird natürlich auch vom IPv6 License Manager unterstützt).
Schritt 2: In manchen Fällen muss auch die CascadeInfo.cas am Rechner, auf dem das Autodesk® Produkt installiert ist, gelöscht werden.
Die CascadeInfo.cas finden Sie in folgendem Verzeichnis:
Windows XP: C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Autodesk\AdLM\CascadeInfo.cas
Windows 7: C:\ProgramData\Autodesk\Adlm\CascadeInfo.cas
Sie wollen mehr zur Installation des Network License Manager wissen?
http://knowledge.autodesk.com/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/How-to-Install-the-Network-License-Manager-s.html
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Kurz vor Jahresende hat Autodesk für Civil 3D, InfraWorks und ReCap® jeweils ein Update veröffentlicht. Die neuen Versionen sollen den Anwendern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen, standardisierte Best Practices automatisieren sowie mehr Flexibilität bei der Modellierung von benutzerdefinierten Komponenten und Datenimporttypen bieten. Wir stellen Ihnen die neuesten Funktionen vor.
Schreibe einen Kommentar