Nach dem Update der Autodesk® Produkte auf das Release 2015 und Einspielen des Lizenzfiles am Autodesk® Lizenzserver starten die Produkte nicht mehr.
Bei Autodesk Produkten 2015 muss – NLM 11.12 (Network License Manager, LMTOOLS) eingesetzt werden.
Das Problem:
Wenn Sie Autodesk® Produkte 2015 und NLM (Network License Manager) der Version 11.11 oder älter einsetzen, dann erhalten Sie den Fehler Code [0.0.0] .
Oder es erscheint die Fehlermeldung „Cascading License is used“.
Die Lösung:
Schritt 1: Installieren Sie den Network License Manager 11.12 auf Ihrem Lizenzserver.
Hinweis: Nur der IPv6 License Manager unterstützt gemischte IPv4/IPv6 Einstellungen des Netzwerkadapters (IPv6 als einzelne Einstellung wird natürlich auch vom IPv6 License Manager unterstützt).
Schritt 2: In manchen Fällen muss auch die CascadeInfo.cas am Rechner, auf dem das Autodesk® Produkt installiert ist, gelöscht werden.
Die CascadeInfo.cas finden Sie in folgendem Verzeichnis:
Windows XP: C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Autodesk\AdLM\CascadeInfo.cas
Windows 7: C:\ProgramData\Autodesk\Adlm\CascadeInfo.cas
Sie wollen mehr zur Installation des Network License Manager wissen?
http://knowledge.autodesk.com/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/How-to-Install-the-Network-License-Manager-s.html
Der Blogbeitrag hebt die Bedeutung des bidirektionalen Datenaustauschs zwischen CAD- und CAFM-Lösungen für eine effiziente Nutzung von Gebäudedaten im FM hervor. Wir zeigen anhand unseres BIM-Beispielprojektes "Dambach", wie die nahtlose Übertragung von Informationen zwischen der Planungs- und Betriebsphase möglich ist.
Wir tauchen in die Welt des vernetzten Bauens ein und zwar mit Hilfe des Common Data Environment (CDE) in der Autodesk Construction Cloud® (ACC). Anhand unseres Beispielprojekts "Dambach" werden wir zeigen, wie diese leistungsstarke Plattform die Zusammenarbeit verbessert, Prozesse automatisiert und beschleunigt sowie die Projektergebnisse optimiert.
In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um die fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®. Nachdem in den ersten beiden Teilen Daten für die Gebäudeplanung aufgenommen und aufbereitet wurden, setzen wir nun mit der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit fort. Die zentrale Datenablage in der Cloud spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Schreibe einen Kommentar