Nach dem Update der Autodesk® Produkte auf das Release 2015 und Einspielen des Lizenzfiles am Autodesk® Lizenzserver starten die Produkte nicht mehr.
Bei Autodesk Produkten 2015 muss – NLM 11.12 (Network License Manager, LMTOOLS) eingesetzt werden.
Das Problem:
Wenn Sie Autodesk® Produkte 2015 und NLM (Network License Manager) der Version 11.11 oder älter einsetzen, dann erhalten Sie den Fehler Code [0.0.0] .
Oder es erscheint die Fehlermeldung „Cascading License is used“.
Die Lösung:
Schritt 1: Installieren Sie den Network License Manager 11.12 auf Ihrem Lizenzserver.
Hinweis: Nur der IPv6 License Manager unterstützt gemischte IPv4/IPv6 Einstellungen des Netzwerkadapters (IPv6 als einzelne Einstellung wird natürlich auch vom IPv6 License Manager unterstützt).
Schritt 2: In manchen Fällen muss auch die CascadeInfo.cas am Rechner, auf dem das Autodesk® Produkt installiert ist, gelöscht werden.
Die CascadeInfo.cas finden Sie in folgendem Verzeichnis:
Windows XP: C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Autodesk\AdLM\CascadeInfo.cas
Windows 7: C:\ProgramData\Autodesk\Adlm\CascadeInfo.cas
Sie wollen mehr zur Installation des Network License Manager wissen?
http://knowledge.autodesk.com/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/How-to-Install-the-Network-License-Manager-s.html
AutoCAD ist eine Software zur Bearbeitung von technischen Darstellungen als Vektorgrafiken in 2D und 3D. Mittlerweile gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche wie z. B. Bauplanung und Maschinenbau vielerlei Erweiterungen. Für einen schnellen Umgang mit der Konstruktionssoftware sind Shortcuts für AutoCAD sehr hilfreich.
Mit dem Ziel der Projekt- und Prozessoptimierung im Gebäude- und Produktentstehungsprozess müssen den Projektbeteiligten neben den technischen auch alle projektrelevanten Informationen wie Termine, Kosten und Lieferanten zur Verfügung stehen. Eine enge Verzahnung von ERP und BIM unterstützt den gewünschten Informationsfluss. In unserem Blogbeitrag gehen wir auf die Mehrwerte ein, die sich durch die Integration eines ERP-Systems in den BIM-Prozess ergeben.
Seit dem 15.12.2020 ist das Revit Issue Add-In verfügbar, das für Revit-Anwender einige zusätzliche Funktionen und Erleichterungen bereithält. Um welche es sich dabei handelt, zeigt der Blogbeitrag in einer kompakten Form auf.
Schreibe einen Kommentar