16. Mai 2017 ERP
Sobald der Arbeitsalltag eingezogen ist, findet man sich schnell mit Einstellungen und Darstellungen ab. Dies muss nicht immer der Fall sein. Mit den folgenden kleinen Tricks schaffen Sie sich noch mehr Übersicht – investieren Sie doch die gewonnene Zeit für wichtige Dinge.
Die Diamant-Software unterscheidet sich bei Kunden bereits an zwei Kriterien: Einige von Ihnen verwalten lediglich einen Mandanten und haben einen zusätzlichen Testmandanten als Kopie. Dieser wird oftmals verwendet, um einen Sachverhalt zu buchen, um den produktiven Mandanten nicht mit zu vielen Stornierungen zu überfluten. Liefert der Test nicht das gewünschte Ergebnis, so kann mittels weniger Schritte der Testmandant wieder auf den Stand des Produktivmandanten gebracht werden und man kann den Test von vorne beginnen.
Andere von Ihnen verwalten mehrere Mandanten und arbeiten ggf. täglich in dieser Vielzahl von Firmen. Unabhängig davon existieren von diesen Mandanten entsprechende Kopien oder es wurde ein komplettes Testsystem aufgesetzt.
Laden Sie ein Logo als Firmenlogo hoch, so wird es rechts im Menü angezeigt; sowohl im Rich-Client als auch im Web-Client. Die möglichen Dateiformate sind dabei festgelegt auf JPG- bzw. GIF-Format. Dabei muss das Logo nicht in einer festen Größe vorliegen. Das Logo wird immer in Originalgröße angezeigt, es sei denn die Höhe übersteigt den vorgesehenen Platz. Sollte dies der Fall sein, wird das Logo auf die passende Höhe herab skaliert und die Breite wird entsprechend angepasst.
Die Skalierung erfolgt im Rich-Client ab 89 px und im Web-Client ab 58 px Höhe. Insgesamt sollte das Logo nicht zu breit sein, da es im Rich-Client dazu kommen kann, dass Menüeinträge ganz oder teilweise verdeckt werden. Die Breite des Platzes ist abhängig von der Auflösung und der eingestellten Fenstergröße.
Möchten Sie zusätzlich noch das Logo im Bericht angezeigt bekommen, so laden Sie dies als Firmenberichtslogo hoch. Dieses druckt das System links oben in der Kopfzeile der Berichte. Die Empfehlung vom Hersteller ist bei beiden Arten von Logos die Größe von 3,7 cm x 1,3 cm mit einer Auflösung von 300 dpi in den Formaten .jpg oder .gif bereitzustellen. Dabei ist die Dateigröße auf maximal 5 MB beschränkt und darf die Größe von 100 KB nicht unterschreiten.
Nachdem Sie nun die Logos eingepflegt haben, lassen sich die aufgerufenen Mandanten auf den ersten Blick unterscheiden und eventuellen Fehlererfassungen ist vorgebeugt.
Im Rechnungswesen und Controlling bietet die Digitalisierung und die damit einhergehende Automatisierung eine Reihe an Vorteilen und Chancen. Mitarbeitende werden von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des sogenannten Prozess-Piloten befördert. Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können langweilige und starre Aufgaben wieder und wieder ausführen. Die künstliche Intelligenz kann also den Menschen an der Stelle entlasten, wo es sinnvoll und effizient ist.
Um durchgängige Prozesse abbilden zu können ist das ERP-System ein wichtiger Baustein. Bei der Einführung eines ERP-Systems ist ein wohl überlegtes und aufeinander aufbauendes Vorgehen unabdingbar. Eine erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems ist abhängig von verschiedenen Phasen. Wir haben Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung zusammengetragen.
Bei der digitalen Vernetzung von Beschaffungsprozessen mit internen und externen Beteiligten spricht man von Einkauf 4.0. So komplex diese Aufgabe auch erscheint, sie bietet der Fertigungsindustrie die Chance, sich fit für eine digitale Zukunft zu machen und neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Im Blogbeitrag werden Herausforderungen in traditionellen Einkaufsprozessen und Chancen durch die Digitalisierung erläutert.
Schreibe einen Kommentar