Im vorangegangenen Blogbeitrag sind wir darauf eingegangen, wie man „Nachhaltigkeit und ESG-Ziele mit CAFM“ erreichen kann und haben dabei SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) und die N+P-Plattform erwähnt. An dieser Stelle gehen wir näher darauf ein.
Einführung in die N+P-Plattform: Innovation trifft Effizienz
Die N+P-Plattform ist eine cloud-basierte Lösung zur Abbildung digitaler Zwillinge in Industrie und Bauwesen. Dabei fließen Daten aus verschiedenen Software-Basissystemen sowie aus BIM-Modellen zusammen. Angereichert um Echtzeitdaten entstehen Visualisierungen von relevanten Kenngrößen in Verbindung mit dem 3D-Modell oder auf nutzerindividuellen Dashboards.
Für SPARTACUS-Kunden bietet die Plattform zusätzliche Möglichkeiten bei der Digitalisierung des Gebäudebetriebes. Mittels neuer Web- und App-Technologien können Prozesse automatisiert und zusätzliche Anwender eingebunden werden. Durch das Scannen der Zähler per App werden die routinemäßigen Ablesetätigkeiten vereinfacht und beschleunigt. Intelligente Zähler bzw. Messsensoren können die Verbrauchswerte automatisiert in das Energiecontrolling übernehmen.
Nutzer ohne SPARTACUS-Anwendung sind durch die Plattform in der Lage über einfache Oberflächen wie z. B. einer Karten- oder Listenansicht auf Zählerstrukturen und Auswertungen zuzugreifen. Das alles spiegelt ein umfassendes Bild des Energieverbrauchs wider und unterstützt bei der Auswahl nachhaltiger Entscheidungen. Unternehmen ohne SPARTACUS sind damit ebenfalls imstande ein einfaches Energiecontrolling aufzubauen.

Mehrwerte der N+P-Plattform
- Einbindung von Nutzern ohne SPARTACUS-Zugriff – Transparenz über Standorte und Zählerstrukturen über eine Web-Oberfläche
- Zählerstanderfassung nicht smarter Zähler mit der offline-fähigen App SPARTACUS Field Zähler
- Automatisierte Erfassung von intelligenten Zählern oder zusätzlicher Sensorik – keine manuelle Erfassung mehr notwendig
- Auswertung und Analyse von Verbrauchsdaten in unterschiedlichen Zeitintervallen (täglich, wöchentlich, monatlich)
ESG als Perspektive für umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln

SPARTACUS Facility Management® und die N+P-Plattform unterstützen beim Erreichen der ESG-Ziele
N+P-Plattform und SPARTACUS: Nahtlose Verbindung für optimale Ergebnisse
Viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen nutzen bereits SPARTACUS Facility Management® für ihr Energiecontrolling. Wie sie mit der CAFM-Lösung ihre Energieeffizienz fördern, einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten und damit gleichzeitig eine deutliche Kosteneinsparung in der Gebäudebewirtschaftung herbeiführen können, zeigt unser Blogbeitrag „Steigerung der Energieeffizienz mit CAFM“ auf.
Durch die Verknüpfung zwischen SPARTACUS und der N+P-Plattform werden Daten zwischen beiden Systemen synchronisiert, was einen reibungslosen Informationsfluss gewährleistet. Außerdem schafft die Integration zusätzliche Möglichkeiten, Verbrauchsdaten noch effizienter zu verwalten und auszuwerten:
- Standorte in SPARTACUS werden mit denen der Plattform synchronisiert.
- Vorhandene Zähler und historische Zählerstände können automatisch in die Plattform übertragen werden.
- Änderungen an Zählerdaten in der Plattform fließen zurück in SPARTACUS.
- Erfasste Zählerstände – egal ob automatisch oder manuell erfasst – werden nach SPARTACUS übertragen und stehen dort für komplexere Auswertungen zur Verfügung.
- SPARTACUS wechselt nach der Übertragung in den Nur-Lese-Modus – alle weiteren Aktionen erfolgen über die Plattform.
Dadurch bleibt die Datenkonsistenz zwischen beiden Systemen erhalten, während Anwender gleichzeitig die Vorteile der modernen cloud-basierten Datenauswertung nutzen können.
Funktionen der N+P-Plattform im Detail
Wie das Energiecontrolling im Detail mittels der N+P-Plattform funktioniert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben, ist nachfolgend zusammengefasst:
1. Digitale Zählerverwaltung mit automatisierter Synchronisation
- Alle Standorte und Zähler lassen sich digital verwalten.
- Bestehende Zählerstrukturen können aus SPARTACUS übernommen oder manuell ergänzt werden.
- Historische Zählerstände sind weiterhin abrufbar.

2. Automatisierte und manuelle Erfassung von Zählerständen
- SPARTACUS Field Zähler, die offline-fähige App, ermöglicht das Ablesen per Kamera-Scan.
- SPARTACUS Field Zähler ist für iOS und für Android verfügbar
- Fehlerhafte Ablesungen werden automatisch markiert und müssen überprüft werden.
- Alternativ können Zählerstände auch direkt in der Plattform eingetragen werden.
3. Automatisierte Verbrauchsübermittlung und Datenanalyse
- Sensoren erfassen Echtzeit-Zählerstände und übertragen diese beispielsweise über Mobilfunk.
- Verbrauchsdaten lassen sich mit Gradtagen gemäß VDI 3807 (Quelle: Deutscher Wetterdienst) kombinieren, um eine witterungsbereinigte Analyse zu ermöglichen.
- Verschiedene Auswertungsoptionen (täglich, wöchentlich, monatlich) helfen, Verbrauchstrends zu erkennen und Optimierungen abzuleiten.

4. Flexibilität durch anpassbare Messtechnik
- Nutzer können ihre bestehende Messtechnik weiterverwenden, sofern diese über das MQTT-Protokoll Daten überträgt.
- Die Plattform kann mit unterschiedlichen Sensoren und Gateways verknüpft werden.
Fazit: Effizientes Energiecontrolling mit der N+P-Plattform
Die Nutzung der N+P-Plattform bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen mit sich. Durch die Automatisierung von Energieüberwachungsprozessen können Unternehmen ihre Effizienz erheblich steigern. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer besseren Nutzung von Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt die Plattform Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, indem sie detaillierte Einblicke in den Energieverbrauch bietet und so die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen erleichtert. Die Plattform ist somit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Die Kombination aus SPARTACUS und der N+P-Plattform ermöglicht eine nahtlose Verwaltung und Auswertung von Energiedaten. Unternehmen profitieren von einer zentralen, digitalen Lösung, die nicht nur die manuelle Zählerstanderfassung erleichtert, sondern auch Echtzeitüberwachung und detaillierte Analysen ermöglicht.
Bildquellen: N+P