19. Februar 2016 Mechanik
Die Konstruktion ist endlich fertig und gedanklich liegt der Stapel Papier schon in der Fertigung. Doch bevor es dorthin geht, steht immer wieder die lästige Arbeit des Exportierens und Formatierens der Stückliste an. Doch es gibt eine tolle Nachricht, es geht auch schnell, einfach und flexibel!
Aktualisierung vom 14. März:
Die Aufzeichnung des Webcasts können Sie in unserem Portal „Webcast to go!“ jetzt anschauen.
In einer großen Baugruppe kann es ganz schön lange dauern, bis man alle Inventor-Informationen in der schön formatierten Excelliste der Firma oder des Kunden bereitgestellt hat. Von einigen Kunden, mit denen ich über dieses Thema gesprochen habe, weiß ich, dass das eine Aufgabe ist, die fehlerbehaftet, langwierig, unflexibel ist und eigentlich unter dem eigenen Niveau liegt. Exceltabellen formatieren – was für eine Traumarbeit!
Es gibt natürlich einen Stücklistenexport in Inventor, dieser hat aber ein paar unschöne Eigenschaften:
Puh, das ist eine Menge. Aber zum Glück gibt es eine Abhilfe!
Für alles gibt es eine App. Auch dafür. Aufgrund von so vielen Anfragen unserer Kunden haben wir den NuPBOMexport entwickelt, der Ihnen die lästige Stücklistenarbeit erleichtern soll.
Natürlich kann der NuPBOMexport alle Punkte von oben, die der Inventor im Standard nicht kann, erfüllen.
Damit Sie sich den NuPBOMexport etwas besser vorstellen können, hier einige Beispiele
❶ Informationen der Hauptbaugruppe/Zeichnung
❷ Formatierte Gewichtsausgabe (Der genaue Wert ist vorhanden, aber über die Excelformatierung wird nur eine Nachkommastelle angezeigt)
❸ Spaltenausgabe unabhängig von der Spaltenkonfiguration in der Inventor-Stückliste
❶ Export mit Vorschaubildern (Thumbnails)
❶ Länge der Gestellprofile
❷ Profilnorm
❸ Werkstoff
❹ Gewicht
Für Anwender die mit strukturierten Stücklisten arbeiten möchten
In einer Baugruppe wird in der Stückliste einer IAM einer Unterbaugruppe die Pos. Nr. angepasst.
Wird nun eine 2D-Zeichnungsableitung erstellt und in dieser eine strukturierte Stückliste eingefügt, dann wird die Pos. Nr. aus der IAM Stückliste übertragen. Erfolgt eine Änderung in der Baugruppe wird die Stückliste auf der Zeichnung automatisch aktualisiert.
Der von N+P bereitgestellte BOMexport, exportiert immer die Werte aus der IAM-Stückliste und ist somit modellkonform. Überschreibungen aus der Stückliste in der Zeichnung werden nicht berücksichtigt. Diese sind im Rahmen einer PDM-Anbindung auch nicht sinnvoll einzusetzen.
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Inventor®, finden Sie in unserem Whitepaper:
Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
Guten Tag,
was soll das Tool für die Strukturstückliste kosten?
Gruß
Dirk Herde
Hallo,
kann das Tool die Strukturstückliste analog zur Zeichnung abbilden? Die Originalausgabe der Strukturstückliste weicht in der Positionierung eindeutig von der Positionierung auf der Zeichnung ab (keine Positionsüberschreibungen!), also Bsp. Position 3.2 (Position 3=Baugruppe X) der Strukturstückliste ist nicht zwingend Pos.2 in der Baugruppe X.
MfG Michael
Hallo Herr Knobloch, vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben gleich die Antwort als Ergänung in den Blogbeitrag aufgenommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Adam
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
das Tool wird je Arbeitsplatz lizenziert und kostet immer das gleiche.
Einzellizenz = 250 € / 5er Bundle = 875 € weitere Staffelung auf Anfrage.
Es werden u.U. Konfigurationsanpassungen fällig (sofern sie als Anwender dies benötigen).
Die Anpassungen sind individuell zu betrachten.
Voraussetzung ist eine Vorlage auf deren Basis die Bewertung erfolgt.