30. Oktober 2015 AEC/BIM
Sie stoßen mit den on Board Mitteln von Autodesk Revit an Ihre Grenzen, wenn es um die Erstellung von komplexer Geometrie geht? Und denken sich dabei: „Warum kann Revit diese Geometrie nicht darstellen, obwohl sie über mehr oder minder einfachste mathematische Grundlagen definiert werden kann?!“ Die Antwort ist: „Revit kann die Geometrie erstellen! Wenn Sie Autodesk Dynamo, ein Addin für Revit, nutzen!“
Autodesk® Dynamo® ist eine visuelle Programmierschnittstelle für Revit, mit deren Hilfe Sie mathematische Berechnungen durchführen können, komplexe Geometrie parametrisiert erzeugen lassen können, aber auch beispielsweise Parameterwerte automatisiert setzen lassen oder Daten aus Revit nach Excel exportieren können.
Als Informatiker kann ich sagen, dass gerade Quereinsteigern der Einstieg in die Programmierung mit Dynamo wesentlich leichter fallen wird als durch klassische Programmierung. Der Einstieg wird Ihnen zudem durch eine Vielzahl an kommentierten Beispielen erleichtert.
Das folgende Video zeigt Ihnen einige Möglichkeiten von Dynamo:
Allgemein gilt: Alles was Sie in Regeln definieren können, kann mittels Autodesk® Dynamo® abgebildet werden. Sie könnten beispielsweise folgende Regel definieren und mit der Programmierschnittstelle umsetzen lassen:
Neugierig geworden? Dann probieren Sie es selbst aus: Laden Sie sich Dynamo für Revit unter www.dynamobim.org herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Für diejenigen unter Ihnen, die das Thema vertiefen möchten, bieten wir modular aufgebaute Schulungen zu den Grundlagen, der Erstellung von Geometrie, der Aufbereitung von alphanumerischen Informationen, aber auch zur Erstellung eigener Dynamo-Funktionalität an.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Nach Autodesk® Docs möchten wir in unserer Beitragsserie zur Autodesk Construction Cloud™ nun Autodesk® Takeoff vorstellen. Lesen Sie nachfolgend alles rund um die Funktionen und Vorteile dieses Moduls.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen