30. Oktober 2015 AEC/BIM
Sie stoßen mit den on Board Mitteln von Autodesk Revit an Ihre Grenzen, wenn es um die Erstellung von komplexer Geometrie geht? Und denken sich dabei: „Warum kann Revit diese Geometrie nicht darstellen, obwohl sie über mehr oder minder einfachste mathematische Grundlagen definiert werden kann?!“ Die Antwort ist: „Revit kann die Geometrie erstellen! Wenn Sie Autodesk Dynamo, ein Addin für Revit, nutzen!“
Autodesk® Dynamo® ist eine visuelle Programmierschnittstelle für Revit, mit deren Hilfe Sie mathematische Berechnungen durchführen können, komplexe Geometrie parametrisiert erzeugen lassen können, aber auch beispielsweise Parameterwerte automatisiert setzen lassen oder Daten aus Revit nach Excel exportieren können.
Als Informatiker kann ich sagen, dass gerade Quereinsteigern der Einstieg in die Programmierung mit Dynamo wesentlich leichter fallen wird als durch klassische Programmierung. Der Einstieg wird Ihnen zudem durch eine Vielzahl an kommentierten Beispielen erleichtert.
Das folgende Video zeigt Ihnen einige Möglichkeiten von Dynamo:
Allgemein gilt: Alles was Sie in Regeln definieren können, kann mittels Autodesk® Dynamo® abgebildet werden. Sie könnten beispielsweise folgende Regel definieren und mit der Programmierschnittstelle umsetzen lassen:
Neugierig geworden? Dann probieren Sie es selbst aus: Laden Sie sich Dynamo für Revit unter www.dynamobim.org herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Für diejenigen unter Ihnen, die das Thema vertiefen möchten, bieten wir modular aufgebaute Schulungen zu den Grundlagen, der Erstellung von Geometrie, der Aufbereitung von alphanumerischen Informationen, aber auch zur Erstellung eigener Dynamo-Funktionalität an.
Architekten und Planer stehen in ihrer täglichen Arbeit vor vielen Herausforderungen. Die Vermeidung von Fehlern bei der Konzeption, Dokumentation und Kommunikation von Datenmodellen ist dabei nur ein Beispiel. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen und zeigt, welche Möglichkeiten der Optimierung es mit Autodesk® Revit® gibt.
In diesem Blogbeitrag möchten wir uns mit einer neuen Ära des vernetzten Bauens beschäftigen. Dafür werfen wir einen genauen Blick auf die Autodesk Construction Cloud.
Nach den ersten Beiträgen in unserer Reihe „Tastenkürzel für Autodesk-Produkte“ stehen in diesem Blogbeitrag die Shortcuts für Autodesk® Revit® im Fokus. Welche Befehle lassen sich mit welchen Shortcuts ausführen? Wer sollte auf deren Anwendung zurückgreifen?
Schreibe einen Kommentar