30. Oktober 2015 AEC/BIM
Sie stoßen mit den on Board Mitteln von Autodesk Revit an Ihre Grenzen, wenn es um die Erstellung von komplexer Geometrie geht? Und denken sich dabei: „Warum kann Revit diese Geometrie nicht darstellen, obwohl sie über mehr oder minder einfachste mathematische Grundlagen definiert werden kann?!“ Die Antwort ist: „Revit kann die Geometrie erstellen! Wenn Sie Autodesk Dynamo, ein Addin für Revit, nutzen!“
Autodesk® Dynamo® ist eine visuelle Programmierschnittstelle für Revit, mit deren Hilfe Sie mathematische Berechnungen durchführen können, komplexe Geometrie parametrisiert erzeugen lassen können, aber auch beispielsweise Parameterwerte automatisiert setzen lassen oder Daten aus Revit nach Excel exportieren können.
Als Informatiker kann ich sagen, dass gerade Quereinsteigern der Einstieg in die Programmierung mit Dynamo wesentlich leichter fallen wird als durch klassische Programmierung. Der Einstieg wird Ihnen zudem durch eine Vielzahl an kommentierten Beispielen erleichtert.
Das folgende Video zeigt Ihnen einige Möglichkeiten von Dynamo:
Allgemein gilt: Alles was Sie in Regeln definieren können, kann mittels Autodesk® Dynamo® abgebildet werden. Sie könnten beispielsweise folgende Regel definieren und mit der Programmierschnittstelle umsetzen lassen:
Neugierig geworden? Dann probieren Sie es selbst aus: Laden Sie sich Dynamo für Revit unter www.dynamobim.org herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Für diejenigen unter Ihnen, die das Thema vertiefen möchten, bieten wir modular aufgebaute Schulungen zu den Grundlagen, der Erstellung von Geometrie, der Aufbereitung von alphanumerischen Informationen, aber auch zur Erstellung eigener Dynamo-Funktionalität an.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen