29. Oktober 2015 Mechanik
Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, ist nun das Inventor 2016 R2 Release veröffentlicht worden. Am 7. Dezember 2015 wird es von uns zu Autodesk Inventor 2016 R2 zusätzlich einen Webcast geben.
Edit: Die Aufzeichnung unseres Webcasts ist hier zu finden.
Das sind alle Neuerungen des 630 MB schweren Updates, für alle Subscription-Kunden.
Wird das Update nicht im Autodesk Application Manager angezeigt, kann man das Update auch auf der AKN Seite herunterladen.
Nicht nur alle bisherigen Hotfixes und Updates (1 und 2) sind enthalten, sondern auch viele weitere Fehler wurden im beinhalteten Service Pack 1 behoben.
Nur Nicht-Subscription-Kunden müssen das SP1 separat herunterladen.
Der Shape Generator hilft beim Vereinfachen bzw. Verschlanken von Bauteilen. Inventor berechnet mit einem Algorithmus, anhand Ihrer Sicherheitsbedingungen, Teilbereiche, die entfernt werden können.
Autodesk sieht diese Funktionalität in Ihrem Konstruktionsworkflow zwischen der „Skizzierung“ und der „Detaillierung“ Ihrer Konstruktion.
Detaillierte Schritte finden Sie auch unter unserem Beitrag Inventor 2016 R2 Generative Design.
Shape Generator für Inventor 2016 R2 (aka Generative Design)
IDF steht für „Intermediate Data Format“.
„…IDF ist … ein Industriestandard für die Übergabe von Leiterplattendaten in andere CAD-Konstruktionsprogramme“ – Wikipedia
Autodesk hat für diese Komponenten eine separate Inhaltscenter-Datei (IDCL oder via Vault) bereitgestellt.
IDF-Bauteile können nun in Baugruppen platziert oder importiert werden. Außerdem können nun Filtereinstellungen im Dialog eingestellt werden, wie:
ForceEffect ist bisher eine App für iPad, Android Tablets oder als Webapplikation Verfügbar gewesen. Jetzt ist es auch möglich in Inventor schnell und einfach eine Berechnung durchzuführen.
ForceEffect für Inventor 2016 R2
Folgende Funktionen sind auszugsweise verfügbar:
Als kleinen Hinweis kann ich noch sagen: Es wird nicht das letzte Release für Subscriptionkunden für die Version 2016 sein! Seien Sie gespannt was demnächst noch kommen wird.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Schreibe einen Kommentar