7. November 2014 Mechanik
Oft nachgefragt: Wie kann man Inventor oder AutoCAD so einstellen, dass beide Applikationen das gleiche Zoomverhalten haben. Werden beide Applikationen verwendet, kann das ganz schön störend sein. In Inventor wird standardmäßig beim „nach oben scrollen“ weggezoomt. In AutoCAD wird mit der gleichen Bewegung „herangezoomt“.
So störend es sein kann, so einfach kann es behoben werden. Je nachdem welches Zoomverhalten Ihnen besser gefällt, ändern Sie einfach in der gewünschten Anwendung die Option:
Gehen Sie in die Anwendungsoptionen » Anzeige » Zoomrichtung umkehren (Haken setzten)
Standardverhalten: Nach oben scrollen = Herauszoomen
Zoomrichtung umkehren: Nach oben scrollen = Heranzoomen
Ähnlich einfach können wir das auch in AutoCAD ändern.
Geben Sie in der Befehlszeile die Variable „ZOOMWHEEL“ ein. Ändern Sie den Wert auf 1.
Standardverhalten „0“: Nach oben scrollen = Heranzoomen
Zoomrichtung umkehren „1“: Nach oben scrollen = Herauszoomen
Die neue Version Inventor® 2024 von Autodesk® ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Erweiterungen. In enger Zusammenarbeit mit Inventor-Nutzern wurden mehr als 100 Verbesserungen vorgenommen, welche die Konstruktionsarbeit vereinfachen. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Schreibe einen Kommentar