AutoCAD für MAC 2015 - Mit OSX 10.10 Yosemite Support

4. November 2014 AEC/BIM Mechanik

Nach längerem Warten sind nun auch AutoCAD und AutoCAD LT for MAC 2015 veröffentlicht worden.
Welche Neuerungen es gibt, welche Systemvoraussetzungen für 2015 erforderlich sind und welche Unterschiede es zwischen AutoCAD und AutoCAD LT for Mac gibt, wird hier kurz erklärt.

Systemvoraussetzungen

  • Apple® Mac® OS® X v10.10.0  (Yosemite)
  • Apple Mac Pro® 4,1 oder neuer (ab Mac Pro® 5,1 empfohlen); MacBook® Pro 5,1 oder neuer  (ab MacBook Pro 10,1 mit Retina Display empfohlen); iMac® 8.1 oder neuer (ab iMac 11.1 empfohlen); Mac® mini 3.1 oder neuer (ab Mac mini 4.1 empfohlen); MacBook Air® 2.1 oder neuer; MacBook® 5.1 oder neuer (ab MacBook 7.1 empfohlen)
  • 3 GB RAM (4 GB empfohlen)
  • 2.5 GB Festplattenspeicher für Download und Installation (3 GB empfohlen)
  • Alle Grafikkarten werden unterstützt
  • 1280 x 800 Bildschirmauflösung mit true color (2880 x 1800 mit Retina Display empfohlen)
  • Alle Mac OS X unterstützten Sprachen
  • Apple ® Mouse, Apple Magic Mouse, Magic Trackpad, MacBook ® Pro Trackpad oder Microsoft-kompatible Maus
  • Mac OS X-kompatibler Drucker

Unterschied zwischen AutoCAD / AutoCAD LT für Mac und Windows

Die Funktionen zwischen der Windows-Version und der Mac OSX-Version unterscheiden sich. Um die richtige Entscheidung zu treffen, welches Produkt Ihre Anforderungen abdeckt, können Ihnen folgende zwei Links helfen:
Vergleiche AutoCAD Plattformen
Vergleiche AutoCAD LT Plattformen

What’s New AutoCAD for MAC 2015

Folgende Schlüsselfunktionen sind neu in AutoCAD for MAC 2015:

Dynamische Blöcke

In vorherigen Versionen war diese zeitsparende Funktion nur Windows-Benutzern vorenthalten. Nun haben die dynamischen Blöcke auch in die MAC-Version Einzug erhalten. Mit dieser Funktion ist es möglich, schnell und vor allem einfach, Blöcke in der Form zu ändern, die Größe zu variieren oder verschiedene Varianten zu hinterlegen, statt mehrfach „statische“ Blöcke einzufügen.

Dynamische Blöcke für AutoCAD for MAC 2015

Dynamische Blöcke für AutoCAD for MAC 2015

Layerstatus-Manager

Mit dem Layerstatus-Manager ist es möglich, mit wenigen Klicks den aktuellen Status von Informationen wie Farben, Linientypen und anderen Layerinformationen wie „gesperrt“ oder „eingefroren“, zu speichern und jederzeit abzurufen.

Layerstatus Manager nun endlich auch in der MAC Version!

Layerstatus Manager nun endlich auch in der MAC-Version!

Datenverknüpfung

Mit Data Linking ist es möglich, eine Tabelle mit Microsoft Excel-Dateien zu verknüpfen. Die Tabelle wird automatisch aktualisiert, sobald die Excel-Datei verändert wurde.

Data Link für Excel Tabellen

Data Link für Excel-Tabellen

Schnellauswahl

Mit dem Quick Select Tool ist es Ihnen möglich, Objekte schnell zu selektieren basierend auf Kriterien wie: Farbe, Layer, Objekttyp… Das Quick Select Tool beinhaltet auch eine Vorschauoption um Ihre Kriterien der Selektion zu überprüfen.

Quick Select Tool - Schnellauswahl

Quick Select Tool – Schnellauswahl

Sie möchten die neusten Funktionen in der Anwendung sehen?

Autodesk hat auf ihrem YouTube Kanal ein Video veröffentlicht, das AutoCAD in praktischen Beispielen demonstriert.
Weitere Informationen können Sie auch in der AutoCAD for MAC 2015 Broschüre entnehmen: Broschüre als PDF

 

Whitepaper-Autodesk-Vault


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Datenaufbereitung für die Gebäudeplanung mit Autodesk Civil 3D und Autodesk ReCap

27. September 2023 AEC/BIM

Der Blogbeitrag demonstriert schrittweise, wie in Vorbereitung auf die Gebäudeplanung in Autodesk® Revit® die Datenaufbereitung mit Autodesk® Civil 3D® in Verbindung mit Autodesk® ReCap® erfolgen kann, um anschließend eine Übergabe an Autodesk Revit zu ermöglichen.

Datenaufnahme für die Gebäudeplanung mit der Cloud-Plattform Autodesk Forma

6. September 2023 AEC/BIM

Wir nehmen die intuitive Cloud-Plattform Autodesk Forma unter die Lupe und schauen uns an, wie die Lösung uns dabei unterstützt, ein Gebäude an einem Standort zu planen und verschiedene Szenarien digital durchzuspielen, um innerhalb der vorgegebenen Parameter die optimale Lösung zu finden.

Digitale Projektabwicklung im Bauwesen

2. August 2023 AEC/BIM

Eine digitale Projektabwicklung eröffnet der Baubranche neue Chancen und revolutioniert die Zusammenarbeit und Verwaltung von Projekten über deren Lebenszyklus. Was mit digitaler Projektabwicklung gemeint ist und welche Vorteile diese bringt, zeigt der Gastbeitrag von Theo Agelopoulos, Vice President AEC-Sparte bei Autodesk, auf.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung