10. November 2014 Mechanik
Viele unserer Kunden überlegen, oder sind gerade aktiv dabei, von PSP (Productstream Professional) nach Vault umzustellen. Mit der Vault Version 2015 R2 ist nun eine Basis geschaffen wurden, alle Daten und Artikel zu übernehmen. PSP-Nutzer stellen jedoch oft fest, dass es ihre bekannten und beliebten Arbeitsweisen in dieser Form im Vault nicht mehr gibt.
Deshalb haben wir als N+P Tools entwickelt, die das Arbeiten mit Vault einfacher machen – vor allem mit einem Umstieg von PSP nach Vault.
In dieser kleinen Blog-Serie wollen wir Ihnen Tools vorstellen, die wir genau deshalb entwickelt haben. Und das Beste: Wir haben ein Paket zusammengestellt, in denen alle Funktionen enthalten sind – die NuPToolbox für Autodesk Vault.
Heute möchte ich Ihnen das Tool NuPplaceDocuments vorstellen.
Vor allem PSP-Nutzer mit einer 2-Bildschirm-Lösung haben die Funktion geliebt!
Auf dem einen Bildschirm befand sich PSP und auf dem anderen Inventor. In Inventor ist eine Baugruppe geöffnet. Nun suchten Sie in PSP nach dem gewünschten Bauteil, oder einer Baugruppe, die Sie dort verbauen wollten. Nachdem Sie das Modell gefunden haben, zogen Sie es einfach per Drag&Drop von PSP in Inventor.
Klicks: 4
Zeitaufwand: 9 Sekunden
Drag&Drop ist technisch in Vault nicht möglich. Deshalb müssen Sie immer mit den folgenden Inventor Befehlen arbeiten: „Komponente platzieren“ » „Speicherort aus Vault“. Oder wenn Sie das Modell bereits aus Vault heruntergeladen haben: „Komponente platzieren“ » „Platzieren“, arbeiten. In den folgenden Dialogen müssen Sie nun Ihre Datei entweder suchen, oder an ihren Speicherort gehen, um letztlich das Modell zu platzieren.
Das heißt, Sie müssen einen doppelten Suchaufwand betreiben: Zuerst im Vault-Client um das gewünschte Modell zu finden und anschließend im „Platzieren“-Dialog.
Klicks: 6 » 50 % mehr Klicks
Zeitaufwand: 18 Sekunden » Doppelt so lang!
Eigentlich noch einfacher wie in PSP. Nachdem Sie Ihr Modell gefunden haben, gehen Sie im Vault-Client mit einem Rechtsklick auf das Modell » „Dokument einbauen“.
Klicks: 3 » Weniger Klicks als im PSP
Zeitaufwand: 6 Sekunden » Schneller als PSP
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Kopieren von Ordnerstrukturen, in Vault automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Vault finden Sie in unserem Whitepaper:
Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Inventor®? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
Die neue Version Inventor® 2024 von Autodesk® ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Erweiterungen. In enger Zusammenarbeit mit Inventor-Nutzern wurden mehr als 100 Verbesserungen vorgenommen, welche die Konstruktionsarbeit vereinfachen. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Schreibe einen Kommentar