29. März 2016 Mechanik
Der 3D PDF Export ist wohl die größte und interessanteste Neuerung in Inventor 2017. Wie schnell der Export ist und welche Einstellungen es gibt, erkläre ich in einem Video.
Eine kurze Übersicht der verfügbaren Funktionen und Optionen soll Ihnen einen kurzen Einblick in den Export geben.
❶ Zu exportierende iProperties auswählen
❷ Ansichten der Baugruppe oder des Bauteils ein-/ausschließen
❸ Exportqualität
❹ Vorlage auswählen
❺ Speicherort auswählen (Standard-Ordner ist der Ordner des Models)
❻ STEP-Datei zusätzlich erstellen und anhängen
❼ Weitere Dateien an die PDF anhängen (z. B. Datenblätter)
Die Beispiel 3D PDFs, die unten zu sehen sind, können Sie hier herunterladen.
Zum Download füllen Sie bitte das folgende Formular aus. |
Ohne viel Schnörkel – Das Modell füllt die komplette Fläche
Sind mehrere Ansichten vorhanden? Dann verwenden Sie die Carousel Vorlage. Es wird unten ein Balken mit allen Ansichten zum schnellen Wechseln eingeblendet.
Es sollen gleich mehrere Informationen auf einen Blick zu sehen sein? Mit dem Sample Part File sehen Sie die wichtigsten iProperties gleich neben dem 3D-Modell.
Stückliste, Ansichten und iProperties auf einen Blick? Die umfangreichste Vorlage ist das Baugruppen Template „Sample Assembly File“.
Es könnte sein, dass auf Ihrem PC die 3D PDF, welche aus Inventor generiert wurde, nicht angezeigt wird. Das liegt wahrscheinlich daran, dass im Adobe Acrobat Reader die 3D PDF Inhalte nicht aktiviert sind. Gehen Sie einfach in die Einstellungen (Bearbeiten » Voreinstellungen) » 3D & Multimedia » „Wiedergabe von 3D-Inhalten aktivieren“.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Schreibe einen Kommentar