N+P mit umfassendem Support

18. März 2016 AEC/BIM CAM Mechanik

Leistungsfähiger Service und Support ist die Voraussetzung für einen sicheren, kostengünstigen und zeitgemäßen Betrieb Ihrer IT-Lösung. Dies zu gewährleisten ist wichtig, damit die Informationen durch unsere Kunden auch an die richtigen Stellen und Personen kommen. Wir bieten Zugang zu einem voll umfänglichen Support über unsere Firmenwebsite mit Telefonsupport, Servicedesk-Portal und Remote-Support. Zusätzlich veröffentlichen wir regelmäßig hilfreiche Anwendertipps auf unserem N+P Blog und sind im deutschsprachigen Autodesk Forum aktiv.

Support ist uns wichtig

Ab der Installation von Software und IT-Lösungen werden Störungen in der Standard-Software durch unser Support-Team bearbeitet. Darüber hinaus ist die Wartung der von uns implementierten Software-Anpassungen durch eine individuelle Erweiterung des Pflegevertrages möglich. Mit Einführung und Abnahme des Projektes findet immer eine ausführliche Übergabe durch das Projektteam an den Support statt. Aus diesem Grund ist unser Support-Team immer die erste Instanz für Support-Anfragen.

Unser Support hat Mehrwert

  • Zeitnahe, effektive und effiziente Abarbeitung Ihrer Support-Anfragen
  • Durchgängige Transparenz Ihrer Support-Anfragen
  • Wertvolle Tipps & Tricks
  • Schnelle Support-Abwicklung mit modernsten Tools
  • Enger Austausch mit den Projektverantwortlichen

Die Autodesk Community als Schaltzentrale für Support-Anfragen

In unserer 25-jährigen Partnerschaft mit Autodesk pflegen wir einen engen Kontakt mit den dortigen Produkt-und Support-Verantwortlichen. Für eine Vielzahl der Autodesk-Produkte sind wir kompetenter Ansprechpartner bei Problemen und Herausforderungen. Erfahrene N+P-Kollegen unterstützen die Autodesk Community sehr stark. Dies ist eine neue Plattform für Autodesk-Anwender, sich erste Tipps und Hilfen bei Software-Problemen zu holen. Wir sind aktiv dabei und schätzen die vielen Anregungen und Diskussionen innerhalb des Autodesk Forums. Ein N+P-Kollege gehört sogar der „AUTODESK EXPERT ELITE“ an.

autodesk-expert-elite

Logo: AUTODESK EXPERT ELITE

In kleinen Tutorials zeigt Autodesk, wie das Forum genutzt werden kann.

Kundenzufriedenheit ist uns wichtig

Unser Kunden-Support wird kontinuierlich verbessert und ausgebaut. Dafür nehmen wir uns die erforderliche Zeit!
Denn wenn Sie zufrieden sind, dann sind wir es auch.

Unsere Kunden sehen das ähnlich:

Ich habe einen festen Ansprechpartner, der sich immer um meine Anfragen kümmert und bisher jedes Mal eine Lösung gefunden hat – denn es gibt nichts Schlimmeres, als von A nach B verwiesen zu werden, weil sich niemand zuständig fühlt.
– TREIF Maschinenbau GmbH: Jürgen Ciupke –

Bildquelle: Teaserbild „N+P Support“: ©Gajus@shutterstock


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

BIM2FM: CAD und CAFM tauschen Informationen entlang des Gebäudelebenszyklus aus

15. November 2023 AEC/BIM

Der Blogbeitrag hebt die Bedeutung des bidirektionalen Datenaustauschs zwischen CAD- und CAFM-Lösungen für eine effiziente Nutzung von Gebäudedaten im FM hervor. Wir zeigen anhand unseres BIM-Beispielprojektes "Dambach", wie die nahtlose Übertragung von Informationen zwischen der Planungs- und Betriebsphase möglich ist.

Vernetztes Bauen auf Basis des Common Data Environments Autodesk Construction Cloud

25. Oktober 2023 AEC/BIM

Wir tauchen in die Welt des vernetzten Bauens ein und zwar mit Hilfe des Common Data Environment (CDE) in der Autodesk Construction Cloud® (ACC). Anhand unseres Beispielprojekts "Dambach" werden wir zeigen, wie diese leistungsstarke Plattform die Zusammenarbeit verbessert, Prozesse automatisiert und beschleunigt sowie die Projektergebnisse optimiert.

Fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®

5. Oktober 2023 AEC/BIM

In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um die fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®. Nachdem in den ersten beiden Teilen Daten für die Gebäudeplanung aufgenommen und aufbereitet wurden, setzen wir nun mit der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit fort. Die zentrale Datenablage in der Cloud spielt dabei eine entscheidende Rolle.