10. Juli 2014 Mechanik
Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, Inventor Daten als AutoCAD DWG zu exportieren. Dazu ist es natürlich notwendig, eine Inventor Zeichnung (IDW oder Inventor DWG) zu erstellen.
Eine exportierte AutoCAD DWG beinhaltet zwar Layer, diese werden aber ausschließlich aus der „Linienart“ von Inventor beeinflusst (z. B. „Sichtbar“, „Mittellinie“, „Schraffur“ etc.). Eine Anforderung könnte sein, beim Exportieren Layer nicht nach der „Linienart“ zu gruppieren, sondern nach den Bauteilnamen, sprich: Jedes Bauteil liegt auf einem eigenen Layer. Dies ist eine Standard Exportoption in Inventor, die allerdings etwas versteckt ist.
Bei einem „normalen“ AutoCAD DWG Export würde das Ergebnis folgendermaßen aussehen:
Als Ausgangszeichnung verwende ich eine Baugruppe mit 5 Bauteilen, die teilweise mehrfach verbaut sind.
Um die Datei zu exportieren, öffnen wir die gewünschte IDW oder Inventor DWG und gehen in das Inventormenü und auf Exportieren » In DWG exportieren.
Im „Speichern unter“-Dialog legen wir als Dateityp eine „AutoCAD DWG“ fest ❶ und wechseln in die Optionen. ❷
Hier kommt nun der entscheidende Schritt. Wir wählen als Dateiversion“ Mechanical“ aus ❶ und gehen auf Weiter. ❷
Jetzt erhalten wir die Möglichkeit die Referenz auf Bauteil ❶ zu stellen und unsere wichtigste Option: Layergruppen erstellen. ❷ Nun gehen wir wieder auf Weiter. ❸
Je nachdem was oder wie Sie exportieren möchten, können Sie nun Ihre Optionen wählen.
Nun beenden wir die Optionen mit Fertigstellen. ❶
Zuletzt speichern wir nun die Datei ab. ❶
Öffnen wir die Datei in AutoCAD erhalten wir für jedes Bauteil einen eigenen Layer.
Leider kommt nie das Fenster mit den Exportoptionen, sondern immer gleich das nächste.. Hilfe?
Hallo,
haben Sie im ersten Exportdialog die Dateiversion auf „AutoCAD Mechanical“ gestellt?
Steht diese auf einer reinen AutoCAD Version wird dieser Export Optionen Dialog übersprungen.
Gruß
Timon
Mit der Produktdatenmanagement-Software Autodesk® Vault haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konstruktions- und Engineering-Daten an einem zentralen Ort zu verwalten und die Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Was aber, wenn Sie von unterwegs, beim Kunden, auf der Baustelle oder in der Produktionsstätte auf Ihre Vault-Daten zugreifen und mit ihnen arbeiten müssen?
AutoCAD ist eine Software zur Bearbeitung von technischen Darstellungen als Vektorgrafiken in 2D und 3D. Mittlerweile gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche wie z. B. Bauplanung und Maschinenbau vielerlei Erweiterungen. Für einen schnellen Umgang mit der Konstruktionssoftware sind Shortcuts für AutoCAD sehr hilfreich.
Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Guten Tag Herr Först,
die Erläuterungen, die Sie hier gemacht haben, helfen uns von der Technischen Dokumentaion weiter, dankeschön dafür 🙂
Nun sind wir im Begriff, die Programme Inventor 14 und evtl. auch Illustrator CS6 auf den neuesten Stand zu bringen. Das Update von Illustrator ist abhängig von der nun folgenden Frage:
Schön wäre es, wenn Inventor inzwischen fähig wäre, nicht nur einzelne Bauteile als Ebenen nach DWG zu exportieren, sondern auch die verschachtelte Bauteilstruktur in eben verschachtelte Ebenenstruktur widergeben könnte. Geht das?
Liebe Grüße
Harald