22. Juli 2014 AEC/BIM Mechanik
Einige Anfragen in letzter Zeit gingen auf das Startverhalten von Autodesk Showcase zurück. Dabei spielt es weniger eine Rolle welche Version eingesetzt wird. Das Showcase so langsam startet (1-2 Minuten), liegt an den Online-Addins. Beim Start will sich Showcase mit YouTube und anderen Diensten verbinden, auch wenn man diese Optionen gar nicht aktiviert hat oder nutzen will. Die Firmen-Firewall block diese Ports und so steckt Showcase in einem fast unendlichen Anfrage Chaos.
Eine Lösung dafür ist, auf dem Rechner diese Dienste gezielt zu deaktivieren. Das ist aber in der Benutzeroberfläche (GUI) nicht möglich.
Gehen Sie in die Systemsteuerung » System und Sicherheit » System » Erweiterte Systemeinstellungen » Reiter „Erweitert“ » Umgebungsvariablen
Nun erstellen Sie zwei Variablen, jeweils mit dem Wert 1:
SHOWCASE _YOUTUBE_DISABLE
SHOWCASE_CONNECT_DISABLE
Anschließend sollte Autodesk Showcase wieder flott starten.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Kurz vor Jahresende hat Autodesk für Civil 3D, InfraWorks und ReCap® jeweils ein Update veröffentlicht. Die neuen Versionen sollen den Anwendern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen, standardisierte Best Practices automatisieren sowie mehr Flexibilität bei der Modellierung von benutzerdefinierten Komponenten und Datenimporttypen bieten. Wir stellen Ihnen die neuesten Funktionen vor.
Schreibe einen Kommentar