5. Juli 2018 Mechanik
Einige iProperties können veraltet und damit falsch sein oder werden nicht mehr benötigt. Das kann beispielsweise iProperties betreffen, die beim Kopieren von Bauteilen in Autodesk® Inventor® übernommen wurden. Für konsistente und fehlerfreie Konstruktionsdaten ist es wichtig, veraltete oder nicht mehr benötigte iProperties zu löschen.
In Autodesk® Inventor® können iProperties gelöscht werden. Dafür ist es jedoch nötig, jedes Bauteil einzeln zu öffnen. Anschließend müssen die jeweiligen iProperties separat gelöscht werden. Wird beispielsweise eine Baugruppe kopiert, die allerdings in einem anderen Material gefertigt werden soll, muss die alte Konstruktionseigenschaft „Material“ in jedem einzelnen Bauteil gelöscht werden. Dabei entsteht ein hoher Zeitaufwand und Ineffizienz.
Das Add-in NuPDeleteProperties für Autodesk® Inventor® ermöglicht es, nicht mehr benötigte oder veraltete iProperties einfach, systematisch und schnell zu löschen. Mit dem Add-in können bestimmte iProperties einerseits in einer einzelnen Datei (z. B. geöffnete Baugruppe) gelöscht werden. Andererseits können sie auch für mehrere Konstruktionen in Inventor gleichzeitig gelöscht werden. Das kann in folgendem Umfang geschehen:
So ist es möglich veraltete oder nicht mehr benötigte iProperties in Inventor mit wenigen Klicks schnell und effizient an den entsprechenden Stellen zu löschen. Das sorgt nicht nur für effizienteres Arbeiten, sondern auch für konsistente Konstruktionsdaten.
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Inventor, finden Sie in unserem Whitepaper:
Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Schreibe einen Kommentar