5. Juli 2018 Mechanik
Einige iProperties können veraltet und damit falsch sein oder werden nicht mehr benötigt. Das kann beispielsweise iProperties betreffen, die beim Kopieren von Bauteilen in Autodesk® Inventor® übernommen wurden. Für konsistente und fehlerfreie Konstruktionsdaten ist es wichtig, veraltete oder nicht mehr benötigte iProperties zu löschen.
In Autodesk® Inventor® können iProperties gelöscht werden. Dafür ist es jedoch nötig, jedes Bauteil einzeln zu öffnen. Anschließend müssen die jeweiligen iProperties separat gelöscht werden. Wird beispielsweise eine Baugruppe kopiert, die allerdings in einem anderen Material gefertigt werden soll, muss die alte Konstruktionseigenschaft „Material“ in jedem einzelnen Bauteil gelöscht werden. Dabei entsteht ein hoher Zeitaufwand und Ineffizienz.
Das Add-in NuPDeleteProperties für Autodesk® Inventor® ermöglicht es, nicht mehr benötigte oder veraltete iProperties einfach, systematisch und schnell zu löschen. Mit dem Add-in können bestimmte iProperties einerseits in einer einzelnen Datei (z. B. geöffnete Baugruppe) gelöscht werden. Andererseits können sie auch für mehrere Konstruktionen in Inventor gleichzeitig gelöscht werden. Das kann in folgendem Umfang geschehen:
So ist es möglich veraltete oder nicht mehr benötigte iProperties in Inventor mit wenigen Klicks schnell und effizient an den entsprechenden Stellen zu löschen. Das sorgt nicht nur für effizienteres Arbeiten, sondern auch für konsistente Konstruktionsdaten.
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Inventor, finden Sie in unserem Whitepaper:
Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
Mit der Produktdatenmanagement-Software Autodesk® Vault haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konstruktions- und Engineering-Daten an einem zentralen Ort zu verwalten und die Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Was aber, wenn Sie von unterwegs, beim Kunden, auf der Baustelle oder in der Produktionsstätte auf Ihre Vault-Daten zugreifen und mit ihnen arbeiten müssen?
AutoCAD ist eine Software zur Bearbeitung von technischen Darstellungen als Vektorgrafiken in 2D und 3D. Mittlerweile gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche wie z. B. Bauplanung und Maschinenbau vielerlei Erweiterungen. Für einen schnellen Umgang mit der Konstruktionssoftware sind Shortcuts für AutoCAD sehr hilfreich.
Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Schreibe einen Kommentar