Künstliche Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit – Freund oder Feind?

23. November 2022 Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird ein immer größerer Bestandteil unseres täglichen Lebens werden, nicht nur im privaten, sondern auch im geschäftlichen Umfeld. Gerade im Bereich der IT-Sicherheit helfen KI-Technologien Angriffe und Abweichungen umgehend zu erkennen und zu blockieren und damit kriminellen Absichten entgegenzuwirken.

 

Was ist „künstliche Intelligenz“?

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Überbegriff für Technologien, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen wie Lernen, Urteilen und Problemlösen erbringen. Zur KI-Landschaft gehören Technologien wie maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning. Beim maschinellen Lernen, der relevantesten Form für Unternehmen, wird die sogenannte künstliche Intelligenz mit Daten und Erfahrungswerten gefüttert, aus der sie lernen und Aufgaben immer besser ausführen kann.

 

Wie und wo haben wir aktuell Berührung mit KI oder ML?

KI steckt heute bereits in unzähligen Consumer-Produkten und ist aus dem privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Anwendungen, wie Sprachassistenten, Gesichtserkennung auf Smartphones, Staubsaugerroboter oder autonomes Fahren begleiten uns tagtäglich. Die Bundesnetzagentur geht mittlerweile davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt allein durch KI bis zum Jahr 2030 um 11,3 % gesteigert wird. Doch wie sieht das in der Industrie aus? Auch da ist KI mittlerweile fester Bestandteil und findet in vielen Bereichen Anwendung, wie z. B. bei der Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion, bei der Roboter die Schweißnähte prüfen oder Maschinenlasten analysiert werden, um Abweichungen zu erkennen. Auch bei der Instandhaltung kommt KI mittlerweile zum Einsatz. Der Techniker vor Ort kann mithilfe der KI und den gesammelten Daten aus der Vergangenheit im Prozess genau angeleitet werden, ohne vorher jemals vor Ort gewesen zu sein.

 

top-10-industrial-ai-use-cases

Quelle: https://iot-analytics.com/the-top-10-industrial-ai-use-cases/

 

KI und ML als Handwerkszeug von Kriminellen

Ähnlich wie das Internet bietet KI als relativ neue Technologie viele Chancen, birgt aber auch Gefahren. Kriminelle nutzen KI immer häufiger für ihre veritablen Geschäftsmodelle und können mittlerweile auf Datenpools zurückgreifen, die frei im Netz zur Verfügung stehen. So können z. B. mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Antivirenprogramme überlistet werden, indem die Schadcodes in den Anhängen einer E-Mail-Kampagne automatisch angepasst werden. Auch die automatische Erstellung von E-Mails oder ganzer Social-Media-Profile birgt Gefahren und lässt den Betroffenen oftmals nicht an der Echtheit zweifeln. Wird die KI mit Bildern und Sprachmustern gefüttert, können beispielsweise Telefonate initiiert oder Fakevideos erstellt werden, um an Gelder zu kommen oder Falschinformationen mit weitreichenden Folgen zu verbreiten.

 

KI und ML als Handwerkszeug von Kriminellen

Quellen: https://www.pm-wissen.com/technik/a/deepfake-die-vorgetaeuschte-wirklichkeit/5423/ https://www.semanticscholar.org/paper/WildDeepfake%3A-A-Challenging-Real-World-Dataset-for-Zi-Chang/2060fa23185747294541f428c39640177450b8fb

 

Mythen über KI in der IT-Sicherheit

KI und ML sind kein Universalheilmittel. Es sind Techniken, die uns unterstützen können und das immer auf Basis dessen, was wir diesen Algorithmen beibringen und wie wir die Parameter daran anpassen.

  • KI „lernt“ von regelmäßigem Verhalten
  • Plötzliche, gewollte Änderungen verwirren KI
  • KI ist nicht völlig unabhängig
  • KI schließt keine vorhandenen Sicherheitslücken
  • KI ersetzt noch keinen klassischen Virenschutz
  • Ungeschulte Mitarbeiter können Schutz weiterhin kompromittieren

 

Künstliche Intelligenz als Teil der eigenen Verteidigungsstrategie

Wie kann uns dann KI dennoch helfen, Unternehmensinfrastruktur und -prozesse vor kriminellen Angriffsszenarien zu schützen? Täglich begegnen wir einer extrem großen Variantenanzahl von Schadprogrammen, mit denen der Mensch einfach überfordert ist. Bei einem großen E-Mail-Angriff legt es heutzutage nicht nur die Kommunikation, sondern ganze Geschäftsprozesse lahm. KI kann 24/7 dabei helfen, Anomalien schnell zu erkennen, zu melden und ggf. zu blockieren. In Angriffsfällen priorisiert KI besser als der Mensch, weil sie die ganzen Vergleichsdaten im „Hinterkopf“ hat und so ein schnelles und proaktives Einschreiten seitens der Administration ermöglicht. Um diesen Gefahren von KI entgegenwirken zu können, sollte in der Verteidigung ebenso auf KI gesetzt werden, die nach aktuellem Stand stets einer menschlichen Überwachung bedarf.

 

Schadprogramm-Varianten pro Tag

Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html

 

Sie möchten mehr zum Thema KI in der IT-Sicherheit wissen oder benötigen Unterstützung in Ihrem Unternehmen? Dann schauen Sie sich gerne den passenden Online-Vortrag „KI in der IT-Sicherheit – Freund oder Feind“ an und kommen Sie mit Ihren Fragen auf N+P zu.

 

 

 

Bildquelle: ©majemo/iStock

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-08_Karriere

Blog abonnieren

Verwandte Beiträge

Desk Sharing – Arbeitsplätze effizient verwalten und vergeben

26. Juli 2023 CAFM

Desk Sharing ist ein Arbeitsplatzkonzept, bei dem Mitarbeitende keinen fest zugewiesenen Schreibtisch haben, sondern die Arbeitsplätze flexibel und nach Bedarf teilen. Es ist Teil der Bemühungen vieler Unternehmen, ihre Arbeitsumgebungen agiler, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Der Blogbeitrag zeigt auf, wie eine IT-Lösungen diese Bestrebungen unterstützt.

Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management

19. Juli 2023 Digitalisierung

Die Entwicklung von Produkten, Maschinen und Anlagen findet unter immer größerem Zeitdruck statt. Die Realität in vielen Fällen:  Entwicklung, Produktion und Vertrieb arbeiten am gleichen Produkt, aber auf einer unterschiedlichen Informationsbasis. Mehr denn je ist eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und somit durchgängige digitale Daten notwendig, diese gelingt nur auf einer gemeinsamen Basis für die Informationen.

Effektive Zusammenarbeit mit externen Partnern in der Fertigung

29. März 2023 Digitalisierung

Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit - die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen, wie Unternehmen mit einfachen Werkzeugen durch einen sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf Projektdaten ihren Geschäftsbetrieb sichern und damit verbundene Herausforderungen bewältigen, um zukünftig mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.