24. April 2019 CAM
Der CAM-Software Hersteller Open Mind hat das aktuelle Release der Software hyperMILL veröffentlicht. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher die wichtigsten Neuerungen der Version 2019.2 vor.
Im letzten Release wurde im 3D Profilschlichten der hochgenaue Modus eingeführt. Dieser steht nun auch im Zyklus 3D-Form-Ebenenschlichten zur Verfügung. Ab einer Bearbeitungstoleranz von kleiner/gleich 0.005 mm können nun mit Kugelfräsern noch höhere Oberflächengüten ohne Facettenbildung erzielt werden.
Das Ändern eines Joblistennamens ist außerdem ab jetzt ohne anschließende Neuberechnungen möglich. Damit ist eine deutliche Einsparung von Programmierzeit möglich.
Mit der neuen Werkzeugweg-Analyse in hyperCAD-S können Anwender nun auch verschiedene optisch aufbereitete Informationen zu den Werkzeugbahnen erhalten. Dazu gehören neben den Vorschubwerten als selbstdefinierbare Farbanzeige auch die unterschiedlichen Anstellungen des Werkzeuges als Vektoren-Anzeige.
In der Analysefunktion „Begrenzungsbox“ können außerdem quaderförmige bzw. zylindrische Rohteile für die Planung und die Vorbereitung der Fertigung erzeugt werden. Neu ist hier die Möglichkeit, vorgeschlagene X, Y und Z-Werte des Rohteils direkt zu verändern. Dies geschieht entweder über eine Aufmaß-Eingabe oder eine direkte Rohteileingabe.
Im Zyklus 5X-Tangentialbearbeitung gibt es nun (innerhalb von hyperCAD-S) die Möglichkeit, eine automatische Führungsfläche erzeugen zu lassen. Diese macht die Bearbeitung per ISO-Modus selbst auf einzelnen, unterschiedlich ausgerichteten Flächen sinnvoll.
Im Fräsdreh-Modul millTURN kann man nun die Reihenfolge von angewählten Drehkonturen in der Oberfläche des Zyklus anpassen. Dazu nutzt man einfach die Symbole rechts neben den einzelnen Konturen.
Für Drehwerkzeuge sind nun auch die Definition und Nutzung der Variablen für die Zustellungen (ae und ap) möglich. Dazu stehen diese Variablen in den Drehzyklen zur Verfügung.
Die gewollte Verletzung des Bauteiles mit einem Fasenfräser an einer scharfen Kante (bspw. zum Entgraten) wird nun nicht mehr als Kollision gemeldet.
In den beiden Zyklen Reiben und Gewindebohren ist nun auch die Variable für die Überlauflänge des Werkzeugs verfügbar. Sie wird verwendet, um diesen Wert zum gezielten Durchbrechen des Teilebodens direkt aus dem im Werkzeug definierten Wert zu importieren. Somit entfällt eine einzelne Festlegung in den Jobs.
Nutzen Sie die verbesserten und neuen Funktionen von hyperMILL 2019.2 zur Umsetzung hochqualitativer und präziser Frässtrategien.
Ein Update lohnt sich in jedem Fall.
Die neueste Version 2022.2 der CAM-Software hyperMILL ® wurde veröffentlicht. In unserem Beitrag erläutern wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Funktionserweiterungen.
OPTICAM ist ein voll integriertes Plug-in für das hyperMill® CAD-System. Die Programmierung basiert direkt auf den erstellten oder importierten 3D-Bauteilen. Durch die automatische Feature-Erkennung und die Zuordnung von integrierten Technologiedaten und Strategien bietet OPTICAM einen sehr hohen Automatisierungsgrad und reduziert die Programmierzeit beim Drahterodieren auf wenige Sekunden. In unserem folgenden Beitrag möchten wir Ihnen die Features von OPTICAM näher vorstellen.
Die neueste Version 2022.1 der CAM-Software hyperMILL® ist veröffentlicht und hält wie gewohnt einige Highlights und zahlreiche Optimierungen für Sie bereit. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Funktionserweiterungen zusammengestellt.
Schreibe einen Kommentar