26. April 2018 CAM
Im mittlerweile bekannten halbjährlichen Rhythmus veröffentlicht der Software-Hersteller OPEN MIND das aktuelle Release seiner CAM-Software hyperMILL. Wir durften schon vor Veröffentlichung einige Blicke auf das aktuelle hyperMILL 2018.2 werfen und stellen Ihnen gern einen Teil der neuen Funktionen vor.
Auf den berechneten hyperMILL-Werkzeugbahnen sind per rechter Maustaste die Werkzeug-Vektoren einschaltbar. Bei 5-Achs-Simultanbearbeitungen ist das eine schöne Diagnosemöglichkeit, um die „Ruhe“ der Werkzeugbewegungen bewerten zu können.
Nach der automatischen Feature-Erkennung von Bohrungen und der Erstellung von zusammengesetzten Features, kann man diese per rechter Maustaste nun nach Durchmesser und Länge sortieren. Dies dient der Übersichtlichkeit und ist sehr praktisch.
Bei der Erkennung von Taschenfeatures wird von hyperMILL automatisch ein günstiger Eintauchpunkt berechnet, der dann in allen Jobs (die einen Eintauchpunkt unterstützen) auch automatisch benutzt wird. So können Bohrungen ins volle Material und anschließendes Fräsen besser synchronisiert werden.
In den Zyklen 2D-Konturfräsen auf 3D-Modell, 2D-T-Nutenfräsen und 2D-Fasenfräsen auf 3D-Modell gibt es nun neben dem automatischen Gleichlauf auch den automatischen Gegenlauf als Option. Ein manuelles Ausrichten der Konturen entfällt dadurch in diesen Zyklen komplett.
Eine automatische (über den Abtrag errechnete) Reduzierung des Vorschubs in Ecken bei Verwendung der Normtaschen-Option verlängert die Standzeit des Werkzeuges. Weiterhin findet dabei nun eine optimierte Verwaltung der Startpunkte statt, um unnötige Verfahr-Bewegungen zu vermeiden.
Eine automatische Verlängerung der angewählten Fräsflächen sorgt für eine freie und saubere An- und Abfahrt des Werkzeuges ohne ein „Abrollen“ am Material.
Es ist nun möglich, in hyperMILL die Nullpunktdefinition durch Messen von Bohrungen oder von Bauteilkanten zu bestimmen. Dadurch kann ein aufwendiges Ausrichten des Werkstückes auf der Maschine entfallen und die Rüstzeit gesenkt werden. Die PP-Ausgabe wird zuerst für aktuelle Heidenhain-Steuerungen zur Verfügung stehen.
Die hier vorgestellten Neuerungen sind ein Teil der neuen Funktionen im aktuellen hyperMILL 2018.2. Das neue Release bietet wieder eine Menge an kleineren und größeren Verbesserungen und ein Update lohnt sich auf jeden Fall.
Möchten auch Sie die Fräsmaschinen effizienter nutzen und Programmierzeiten senken? Mit den hyperMILL-Technologiebausteinen können Sie Spezialaufgaben bei der Bauteilbearbeitung bewältigen. Erfahren Sie mehr über unsere CAM-Technologiebausteine.
Die neueste Version 2022.2 der CAM-Software hyperMILL ® wurde veröffentlicht. In unserem Beitrag erläutern wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Funktionserweiterungen.
OPTICAM ist ein voll integriertes Plug-in für das hyperMill® CAD-System. Die Programmierung basiert direkt auf den erstellten oder importierten 3D-Bauteilen. Durch die automatische Feature-Erkennung und die Zuordnung von integrierten Technologiedaten und Strategien bietet OPTICAM einen sehr hohen Automatisierungsgrad und reduziert die Programmierzeit beim Drahterodieren auf wenige Sekunden. In unserem folgenden Beitrag möchten wir Ihnen die Features von OPTICAM näher vorstellen.
Die neueste Version 2022.1 der CAM-Software hyperMILL® ist veröffentlicht und hält wie gewohnt einige Highlights und zahlreiche Optimierungen für Sie bereit. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Funktionserweiterungen zusammengestellt.
Schreibe einen Kommentar