Automatische Übertragung von iProperties in Inventor

2. Mai 2018 Mechanik

iProperties sind wichtige Konstruktionseigenschaften, die teilweise bereits von Autodesk® Inventor® hinterlegt werden (z. B. Gewicht). Zusätzlich kann der Konstrukteur benutzerdefinierte iProperties im Modell anlegen und erfassen (z. B. Artikelnummern). All diese Eigenschaften liefern wichtige Informationen für die Arbeitsvorbereitung und die Fertigung und werden in technischen Zeichnungen und Stücklisten vermerkt.

Probleme bei der Übertragung von iProperties in Inventor

In Autodesk Inventor werden iProperties bei der Erstellung einer Zeichnung oder Stückliste aus einem Modell nicht automatisch übernommen. Obwohl diese bereits im Modell vorliegen, müssen sie sowohl in der Zeichnung als auch für die Stückliste neu angelegt und ausgefüllt werden.

Die manuelle Übertragung der iProperties führt an dieser Stelle zu einem hohen Fehlerpotenzial, da Konstruktionseigenschaften falsch oder unvollständig übertragen werden können. Dadurch kann ein Informationsdefizit in nachgelagerten Prozessen entstehen. Das kann zu Fehlproduktion, Verzögerungen in der Fertigung oder unnötigen Nachfragen bei der Konstruktionsabteilung führen.

Zusätzlich werden die iProperties nicht an das Datenmanagementsystem Autodesk Vault übertragen. Dadurch ist ein Auslesen der erfassten iProperties ohne die Software Autodesk Inventor nicht möglich.

In Inventor iProperties automatisch übertragen

Mit dem NuPiPropAddin, einer Integration für Autodesk Inventor, werden die bereits im Modell angelegten und erfassten iProperties automatisch in die Zeichnung bzw. das Schriftfeld und die Stückliste übertragen. Zusätzlich werden die Konstruktionseigenschaften automatisch an das Datenmanagementsystem Autodesk Vault übergeben und können darüber ausgelesen werden. Wurden im Modell Änderungen an den iProperties vorgenommen, werden diese beim Speichern automatisch an die zugehörige Zeichnung, Stückliste sowie Autodesk Vault übergeben.

Autodesk-Inventor-iProperties-übertragen-auslesen-Zeichnung-vorher-und-nachher

Automatische Übernahme der iProperties vom Bauteil in die Zeichnung. Vorher und Nachher.

Autodesk-Inventor-iProperties-übertragen-auslesen-hinzufügen-Farbwerte-in-Bauteil-RAL

Farbwerte in Bauteil einfügen

Durch das Add-in ergeben sich außerdem weitere Verbesserungen. Damit alle wichtigen Informationen erfasst werden, können bestimmte iProperties für Modelle und Zeichnungen als Pflichtfelder definiert werden. In einer Zeichnung kann man nun außerdem Farbwerte direkt in Bauteilen vermerken und zusätzliche iProperties zum Schriftfeld einer Zeichnung hinzufügen. Im Blechbereich können mithilfe des NuPiPropAdd-ins außerdem zusätzliche iProperties, wie der Biegeradius, die Blechstärke oder die Abwicklungsmaße, ausgelesen werden.

Insgesamt sorgt das Add-in dafür, dass alle wichtigen Informationen zur Konstruktion vollständig und korrekt erfasst werden. Außerdem minimiert es den Aufwand für die manuelle Datenpflege in Autodesk Inventor sowie das Fehlerrisiko für den Konstrukteur. So kann zeitaufwendigen Rückfragen der Fertigung gegenüber der Konstruktionsabteilung vorbeugt werden. Das Ergebnis sind produktivere Konstruktions- und Fertigungsprozesse.

Sie kennen ähnliche Probleme in Autodesk Inventor? Wir haben die Lösungen!

Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können weitere in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.

Einen Überblick über weitere nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Inventor®, finden Sie in unserem Whitepaper:

Whitepaper-Autodesk-Inventor

Sie nutzen zusätzlich Autodesk® Vault? Dann finden Sie hier weitere Tipps:
7 Lösungen für häufige Probleme in Autodesk Vault


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-11-Smart Factory Days

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Neuerungen ermöglichen neue Arbeitsweisen ab Autodesk® Inventor® 2022

4. Januar 2023 Mechanik

Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.

Neuerungen in AutoCAD 2023

6. April 2022 AEC/BIM

Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung