24. April 2018 Mechanik
Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung mit dem Fokus auf Design und Technik in der professionellen Produktentwicklung, hat Autodesk mit Inventor 2019 einige neue Funktionen zu bieten. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.
Schneller, besser, leistungsfähiger sind die neuen Features, die Arbeitserleichterung in der Konstruktion verschaffen.
Die neue Option „Umgekehrte Abrundung“ kann verwendet werden, um Abrundungen umzukehren. Eine Abrundung kann nun auch mit konvexen oder konkaven Kanten erstellt werden.
Aktivieren Sie die Flächenstatus-Farbgebung, um visuelles Feedback zu erhalten, während Sie ein Modell vollständig mit Abhängigkeiten versehen. Profitieren Sie von verbesserten 3D-Kommentarbeschriftungen für die Anzahl der Bohrungen.
Verbesserungen bei der 3D-Bauteilmodellierung und Skizzierung verschaffen Zeitgewinne durch Erstellung umgekehrter Abrundungen anstelle von Extrusionen oder Sweeps.
Bisher konnte man eine Fläche in Inventor nur in jeweils eine Richtung extrudieren. Dies erschwerte die Zentrierung eines Blechbauteils um die Dicke. Der Befehl „Fläche“ unterstützt jetzt das Extrudieren aus der Mittelebene zum Erstellen einer symmetrischen Fläche.
Die neue Freistellung Laserschweißnaht endet mit einem Tangentialbogen und eignet sich besser zum Laserschneiden von Bauteilen.
Deutliche Leistungssteigerungen zeigen sich vor allem bei der Erstellung komplexer Baugruppen durch eine Reduzierung der Rechnerzeit, einer schnelleren Datenaufbereitung sowie in einer erweiterten Musterauswahl. Zudem unterstützt eine verbesserte Navigation sowie die Erweiterung des Hilfemenüs um Best Practices großer Baugruppen und Cloud-basierte Modellierungs-Workflows bei der Erstellung.
Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
Einen Überblick über nützliche Lösungen für häufige Probleme in Autodesk® Inventor®, finden Sie in unserem Whitepaper:
Mit der Produktdatenmanagement-Software Autodesk® Vault haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konstruktions- und Engineering-Daten an einem zentralen Ort zu verwalten und die Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Was aber, wenn Sie von unterwegs, beim Kunden, auf der Baustelle oder in der Produktionsstätte auf Ihre Vault-Daten zugreifen und mit ihnen arbeiten müssen?
AutoCAD ist eine Software zur Bearbeitung von technischen Darstellungen als Vektorgrafiken in 2D und 3D. Mittlerweile gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche wie z. B. Bauplanung und Maschinenbau vielerlei Erweiterungen. Für einen schnellen Umgang mit der Konstruktionssoftware sind Shortcuts für AutoCAD sehr hilfreich.
Autodesk® Inventor® ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Programme, wenn es um das Thema Konstruktion geht. Hierbei sind die Möglichkeiten scheinbar endlos. Um sich den Umgang zu erleichtern, gibt es eine große Anzahl von Tastenkürzeln für verschiedenste Befehle.
Schreibe einen Kommentar