24.04.2018 — Digitale Fabrik — Béla Thalmann

Neuerungen in Inventor 2019

Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung mit dem Fokus auf Design und Technik in der professionellen Produktentwicklung, hat Autodesk mit Inventor 2019 einige neue Funktionen zu bieten. Wir fassen zusammen, welche Highlights das Update mit sich bringt und so die Entwicklung innovativer und qualitätsstarker Produkte auf Expertenniveau ermöglicht.

  1. Verbesserte Arbeitsabläufe für Bauteile mit Inventor 2019
    1. Erstellen von konvexen und konkave Abrundungen
    2. Visuelles Feedback und 3D-Kommentarbeschriftung
    3. Verbesserte Bauteilmodellierung
    4. Produktiver Konstruieren mit Inventor?
    5. Erstellen einer symmetrischen Fläche im Blech
    6. Laserschweißen als Freistellungsoption hinzugefügt
    1. Performance-Verbesserungen für Baugruppen mit Inventor 2019
      1. Haben Sie Probleme bei umständlichen Routineaufgaben in Autodesk Inventor?
        Header Inventor 2019
        Über den Autor
        Béla Thalmann arbeitet als Teamleiter Customer Success und Service im Bereich CAD/PDM eng mit Kunden zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

        Verbesserte Arbeitsabläufe für Bauteile mit Inventor 2019

        Schneller, besser, leistungsfähiger sind die neuen Features, die Arbeitserleichterung in der Konstruktion verschaffen.

        Erstellen von konvexen und konkave Abrundungen

        Die neue Option „Umgekehrte Abrundung“ kann verwendet werden, um Abrundungen umzukehren. Eine Abrundung kann nun auch mit konvexen oder konkaven Kanten erstellt werden.
        Inventor 2019 konvexe und konkave Abrundungen

        Konvexe und konkave Abrundungen

        Visuelles Feedback und 3D-Kommentarbeschriftung

        Aktivieren Sie die Flächenstatus-Farbgebung, um visuelles Feedback zu erhalten, während Sie ein Modell vollständig mit Abhängigkeiten versehen. Profitieren Sie von verbesserten 3D-Kommentarbeschriftungen für die Anzahl der Bohrungen.

        Verbesserte Bauteilmodellierung

        Verbesserungen bei der 3D-Bauteilmodellierung und Skizzierung verschaffen Zeitgewinne durch Erstellung umgekehrter Abrundungen anstelle von Extrusionen oder Sweeps.

        Produktiver Konstruieren mit Inventor?

        Unser Whitepaper „Sieben Tipps für Autodesk Inventor“ gibt Ihnen praxisnahe Ratschläge, um Ihre Konstruktionsprozesse schneller und präziser zu gestalten. Lernen Sie nützliche Funktionen kennen, die Ihre tägliche Arbeit mit Inventor erleichtern.

        Erstellen einer symmetrischen Fläche im Blech

        Bisher konnte man eine Fläche in Inventor nur in jeweils eine Richtung extrudieren. Dies erschwerte die Zentrierung eines Blechbauteils um die Dicke. Der Befehl „Fläche“ unterstützt jetzt das Extrudieren aus der Mittelebene zum Erstellen einer symmetrischen Fläche.
        Inventor 2019 Symmetrische Fläche im Blech

        Erstellen einer symmetrischen Fläche im Blech

        Laserschweißen als Freistellungsoption hinzugefügt

        Die neue Freistellung Laserschweißnaht endet mit einem Tangentialbogen und eignet sich besser zum Laserschneiden von Bauteilen.
        Inventor 2019 Laserschweißen im Blech

        Laserschweißen im Blech

        Performance-Verbesserungen für Baugruppen mit Inventor 2019

        Deutliche Leistungssteigerungen zeigen sich vor allem bei der Erstellung komplexer Baugruppen durch eine Reduzierung der Rechnerzeit, einer schnelleren Datenaufbereitung sowie in einer erweiterten Musterauswahl. Zudem unterstützt eine verbesserte Navigation sowie die Erweiterung des Hilfemenüs um Best Practices großer Baugruppen und Cloud-basierte Modellierungs-Workflows bei der Erstellung.

        Haben Sie Probleme bei umständlichen Routineaufgaben in Autodesk Inventor?

        Mithilfe nützlicher Produktivitäts-Tools können in Inventor teils umständliche Routineaufgaben, wie z. B. das Drucken von Zeichnungen, automatisiert und vereinfacht werden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern senken Fehlerrisiken und steigern die Produktivität Ihrer Konstruktionsprozesse.
        Über den Autor
        Béla Thalmann arbeitet als Teamleiter Customer Success und Service im Bereich CAD/PDM eng mit Kunden zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

        Fragen zum Artikel? Schreiben Sie mir!

        Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Beitrag oder zu den erwähnten Produkten? Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.