Project Explorer für Autodesk Civil 3D

11. November 2020 AEC/BIM

Der Project Explorer bietet Anwendern ein benutzerfreundliches Civil 3D-Designprüfungswerkzeug und einen benutzerdefinierten sowie konfigurierbaren Berichtsgenerator. Im Blogbeitrag stellen wir die damit verbundenen Möglichkeiten vor.

Project-Explorer-für-Autodesk-Civil-3D Der neue Project Explorer für Autodesk® Civil 3D® steht seit Ende August den Benutzern der AEC Collection, für die Versionen 2020 und 2021 zur Verfügung und kann über die Autodesk Desktop App oder alternativ über das Autodesk-Konto installiert werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Autodesk-Desktop-App

Autodesk-Desktop-App

Vorteile des Project Explorers für Autodesk Civil 3D

Mit dem Project Explorer für Autodesk® Civil 3D® hat man, aus einem einzigen zentralen Werkzeug heraus, Zugriff auf Achsen, Gradienten und Geländeschnitte; Querschnitte und die Querschnittsbestandteile; 3D-Profilkörper und deren Elementkanten; Punkte und Punktgruppen; DGMs, Raster-DGMs und Triangulierte Mengenmodelle; allgemeine Elementkanten; Parzellen; Kanal (keine Druckleitungen); Querprofile und AutoCAD-Blöcke. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Reporting-Tool mit frei definierbaren Auswahlsätzen.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Preferences

Preferences

Voreinstellungen

Über die Voreinstellungen können verschiedene Eigenschaften für die Anzeige der C3D-Objekte festgelegt werden, wie z. B. die Farbe für die hervorgehobenen und ausgewählten C3D-Objekte aus der jeweiligen Tabelle im Modellbereich oder die Auswahl der zu verwendeten Kategorien. Diese Konfigurationen und Einstellungen können gespeichert werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Layout

Layout

Konfigurationen und Einstellungen

Über das Layout kann jeder Benutzer individuell die Tabellen und Beschreibungen für die C3D-Objekte sowie die Grundeinstellungen für den Project Explorer konfigurieren. Diese Konfigurationen und Einstellungen können gespeichert werden.

Über Klick rechte Maustaste, in den jeweiligen Tabellen, stehen unterschiedliche Befehle – wie z. B: „Zoom auf“, Zwischenablage, Reporting-Tools usw. – für die vorhandenen Objekte zur Verfügung.

Einige Beispiele der Kontextmenüs

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Kontextmenues

Kontextmenüs

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Achsen

Achsen

Achsen

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet und wahlweise auch ein DGM eingeblendet werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Querschnitte

Querschnitte

Querschnitte

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Profilkoerper

3D-Profilkörper

3D-Profilkörper

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet und wahlweise auch ein DGM eingeblendet werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Punkte

Punkte

Punkte

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-DGMs

DGMs

DGMs

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Elementkanten

Elementkanten

Elementkanten

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet und wahlweise auch ein DGM eingeblendet werden. Eine Mehrfachauswahl der C3D-Objekte ist möglich.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Parzellen

Parzellen

Parzellen

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Kanal

Kanal

Kanal

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet und wahlweise auch ein DGM eingeblendet werden. Eine Mehrfachauswahl der C3D-Objekte ist möglich.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Querprofile

Querprofile

Querprofile

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Das Anzeigefenster kann individuell gestaltet und wahlweise auch ein DGM eingeblendet werden.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Bloecke

Explorer-Blöcke

Blöcke

Alle weiß unterlegten Felder können editiert werden. Zusätzlich stehen die Funktionen aus den Kontextmenüs zur Verfügung. Sind Attribute enthalten, werden diese auch angezeigt.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Auswahlsaetze

Auswahlsätze

Auswahlsätze

Hier werden die erstellten Auswahlsätze angezeigt und können für die Ausgabe in eine Datei oder AutoCAD-Tabelle (wahlweise auch dynamisch), vorbereitet werden. Eine Voransicht für die Ausgabeergebnisse wird hier auch angezeigt.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Konfiguration-der-Auswahlsaetze

Konfiguration der Auswahlsätze

In der Konfiguration der Auswahlsätze können sowohl die Layout- als auch die Ausgabeoptionen gesteuert werden. Diese Konfigurationen und Einstellungen können gespeichert werden.

Ausgabeformate sind: TXT, CSV, PDF, DOCX, XLSX u. a.

Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Report-Options

Report Options

In den Report-Optionen werden das Ausgabeformat sowie die grafische Ausgestaltung der Texte und Tabellen gesteuert. Wahlweise kann auch ein Logo eingesetzt werden.

Beispiel für ein selbst formatiertes Layout
Project-Explorer-fuer-Autodesk-Civil-3D-Selbstformatiertes-Layout

E-Book: BIM – die 7 größten Irrtümer. Und wie der Umstieg auf BIM gelingt.

Als umfassende Lösung wird immer häufiger „Building Information Modeling“ (BIM) eingesetzt. Allerdings ist der Wissenstand zu BIM sehr unterschiedlich, immer noch sind zahlreiche Irrtümer weit verbreitet. Das e-Book stellt die größten Irrtümer vor und klärt darüber auf.

FORDERN SIE DAS E-BOOK KOSTENFREI ÜBER DAS NACHFOLGENDE FORMULAR AN.


Bildquellen: Autodesk, N+P


Ein Kommentar


Nachtrag: Der Project Explorer ist in der Multifunktionsleiste „Add-ins“ zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ID-01-Autodesk-Banner-allgemein

Blog abonnieren
ID-02_BIMuniversity

Verwandte Beiträge

Neuerungen in AutoCAD 2024

19. April 2023 AEC/BIM

Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.

Koordinatensysteme in Autodesk InfraWorks

25. Januar 2023 AEC/BIM

Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.

Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D

14. Dezember 2022 AEC/BIM

Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.

© 2023 N+P Informationssysteme GmbHNewsletter anmeldenKarriereKontaktImpressumDatenschutzerklärung