13. März 2018 AEC/BIM
In Autodesk® Revit® stehen neben den Typen- und Exemplarparametern auch Projektparameter zur Verfügung. In unserem Blogbeitrag erläutern wir die Vorgehensweise bei Projektparametern.
In Autodesk Revit können Sie jederzeit für jedes Element, für jedes Bauteil zusätzliche Parameter definieren, die innerhalb des Projektes zusätzlich zur Verfügung stehen. Diese Parameter stehen NUR im jeweiligen Projekt zur Verfügung und sind auch nur dort gültig. Die Parameter sind nur für die Nutzung innerhalb des jeweiligen Projektes gedacht. Sie sind außerdem auswertbar in Bauteillisten und in Berichten. Allerdings sind sie nicht für Beschriftungen nutzbar.
Über die Registerkarte „Verwalten“ in der Menüleiste finden Sie die „Projektparameter.
Über den Button „Hinzufügen“ können Sie neue Projektparameter definieren:
Mit „Ok“ erstellen Sie den neuen Parameter und finde diesen auch in der Liste der Projektparameter wieder.
Außerdem finden Sie in nach der Auswahl des Fensters auch den neu definierten Exemplarparameter unter den Eigenschaften wieder. Der Wert des U-Wertes lässt sich nun im Sinne eines Exemplarparamters für jedes Fenster einzeln definieren.
Über die Registerkarte „Verwalten“ können Sie die Funktion „Projektstandards übertragen“ aufrufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, relevante Parameter auch in anderen Projekten zur Verfügung zu stellen.
HINWEIS: Bitte geben Sie Acht auf die Bezeichnung der Parameter in den Projekten. Nur so können Sie gewährleisten, dass Sie bei allen Projekten und Parametern – insbesondere in der Zusammenarbeit mit mehreren Personen – den Überblick behalten. Die sorgsame Bezeichnung trägt wesentlich zur Arbeitserleichterung bei.
VORTEILE:
NACHTEIL:
Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper.
In den nächsten dreißig Jahren werden die Städte der Welt um mehr als zwei Milliarden Menschen wachsen. Das macht es notwendig, höher, dichter und schneller als bisher zu bauen – und dabei gleichzeitig eine hohe Lebensqualität und nachhaltige urbane Umgebungen zu schaffen. Spacemaker kann dabei helfen.
Nach Fertigstellung eines Gebäudes müssen die Gebäudedaten an den Betreiber übergeben und von diesem weiter gepflegt werden. Dabei steht der Betreiber vor vielen Herausforderungen. Der Beitrag zeigt auf, welche Herausforderungen dies sind und welche Unterstützung Gebäudebetreiber durch den Einsatz von Autodesk® Revit® erhalten können.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Schreibe einen Kommentar