13. März 2018 AEC/BIM
In Autodesk® Revit® stehen neben den Typen- und Exemplarparametern auch Projektparameter zur Verfügung. In unserem Blogbeitrag erläutern wir die Vorgehensweise bei Projektparametern.
In Autodesk Revit können Sie jederzeit für jedes Element, für jedes Bauteil zusätzliche Parameter definieren, die innerhalb des Projektes zusätzlich zur Verfügung stehen. Diese Parameter stehen NUR im jeweiligen Projekt zur Verfügung und sind auch nur dort gültig. Die Parameter sind nur für die Nutzung innerhalb des jeweiligen Projektes gedacht. Sie sind außerdem auswertbar in Bauteillisten und in Berichten. Allerdings sind sie nicht für Beschriftungen nutzbar.
Über die Registerkarte „Verwalten“ in der Menüleiste finden Sie die „Projektparameter.
Über den Button „Hinzufügen“ können Sie neue Projektparameter definieren:
Mit „Ok“ erstellen Sie den neuen Parameter und finde diesen auch in der Liste der Projektparameter wieder.
Außerdem finden Sie in nach der Auswahl des Fensters auch den neu definierten Exemplarparameter unter den Eigenschaften wieder. Der Wert des U-Wertes lässt sich nun im Sinne eines Exemplarparamters für jedes Fenster einzeln definieren.
Über die Registerkarte „Verwalten“ können Sie die Funktion „Projektstandards übertragen“ aufrufen. Damit haben Sie die Möglichkeit, relevante Parameter auch in anderen Projekten zur Verfügung zu stellen.
HINWEIS: Bitte geben Sie Acht auf die Bezeichnung der Parameter in den Projekten. Nur so können Sie gewährleisten, dass Sie bei allen Projekten und Parametern – insbesondere in der Zusammenarbeit mit mehreren Personen – den Überblick behalten. Die sorgsame Bezeichnung trägt wesentlich zur Arbeitserleichterung bei.
VORTEILE:
NACHTEIL:
Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Kurz vor Jahresende hat Autodesk für Civil 3D, InfraWorks und ReCap® jeweils ein Update veröffentlicht. Die neuen Versionen sollen den Anwendern ein effizienteres Arbeiten ermöglichen, standardisierte Best Practices automatisieren sowie mehr Flexibilität bei der Modellierung von benutzerdefinierten Komponenten und Datenimporttypen bieten. Wir stellen Ihnen die neuesten Funktionen vor.
Schreibe einen Kommentar