27. Februar 2018 AEC/BIM
In Autodesk® Revit® stehen den Anwendern verschiedene Parametertypen zur Erleichterung ihrer täglichen Arbeit zur Verfügung. In unserem Blogbeitrag erläutern wir den Unterschied zwischen Typen- und Exemplarparametern.
Mit einem Typenparameter verändert man in Revit nicht nur ein Element, sondern alle Elemente, die auf dem gleichen Typenparameter basieren. Oder anders: Änderungen werden an allen Elementen des gleichen Typs vorgenommen.
Beispiel: Ein Architekt möchte eins von drei Elementen gleichen Typs (z. B. Fenster) am Modell ändern. Er möchte die Maße des einen Fensters von 1,01 x 1,01 m auf 1,5 x 1,01 m ändern.
Wählen Sie das gewünschte Fenster im Modell aus, öffnen sich die Eigenschaften des Fensters mit Informationen zu Maßen, Abhängigkeiten, Materialien und Oberflächen etc
Über die Schaltfläche „Typ bearbeiten“ können Sie die Eigenschaften des Fenstertyps verändern. Beispielsweise können Sie unter „Abmessungen“ die Breite des Fensters ändern. Mit der Schaltfläche „Annehmen“ bestätigen Sie diese Änderungswünsche.
Änderungen des Parametertyps wirken sich auf alle Elemente gleichen Typs aus – Die Breite wurde bei allen 3 Fenstern verändert
ACHTUNG: Mit diesen Änderungen werden alle Elemente dieses Typs verändert. Das heißt, es wird nicht nur ein Fenster auf 1,5 m verbreitert, sondern alle Fenster dieses Typs. Das ist in den meisten Fällen nicht gewollt. Insbesondere, wenn Sie nicht alle Elemente in der Ansicht sehen, kann es sonst zu ungewollten Änderungen im gesamten Projekt kommen.
DER RICHTIGE WEG: Möchten Sie also nur ein Element ändern, müssen Sie immer mit der Funktion „Duplizieren“ arbeiten.
Erstellung eines neuen Parametertyps zur Änderung eines Elemements in Autodesk Revit – Nur bei dem gewünschten Fenster wurde die Breite verändert
Anschließend vergeben Sie einen Namen für den neuen Typ, den Sie für Ihre Arbeit in Autodesk Revit speichern möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Benennung des neuen Typs sorgsam vorgehen. Nur so haben Sie die Chance, den Parameter wiederzufinden.
VORTEIL: Einmal erstellte Typen können Sie immer wieder nutzen und zwischen den Typen hin- und herspringen.
MIT TYPENPARAMETERN VERÄNDERN SIE ALLE ELEMENTE EINES TYPS – MIT EXEMPLARPARAMETERN VERÄNDERN SIE EIN ELEMENT.
Alles, was in Revit in den Eigenschaftenfenstern steht, sind Exemplarparameter und beziehen sich bei Änderungen nur auf das ausgewählte Element.
Beispiel: Ein Architekt möchte die Materialeigenschaften des Rahmens eines einzelnen Fensters ändern und nicht alle Fenster des gleichen Typs.
Eigenschaften eines einzelnen Elements – Vorgenommene Änderungen beziehen sich nur auf das ausgewählte Element
Durch das Auswählen des betroffenen Fensters im Modell öffnen Sie die Eigenschaften des gewünschten Fensters.
Unter „Materialien und Oberflächen“ können Sie unter „Rahmen“ das Material des Rahmens des einzelnen Fensters auf „Aluminium, rot exoliert“ umstellen. Mit „Ok“ bestätigen Sie diese Änderung.
Änderungen beziehen sich nur auf ein Exemplar – Nur am ausgewählten Element wurde das Material für den Rahmen verändert.
VORTEIL: Man kann so viele Änderungen, wie notwendig, vornehmen, sie beziehen sich immer nur auf ein Element.
Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenfreies Whitepaper.
Im Frühjahr dieses Jahres ist ein Großteil der Menschen vom Büro ins Homeoffice umgezogen. Dank innovativer Tools und der Flexibilität vieler Mitarbeiter ließ sich die (Projekt)Arbeit vielerorts reibungslos fortführen. Die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert die Umgestaltung der vorhandenen Umgebung.
Nachdem wir uns in vorherigen Blogbeiträgen mit den Modulen BIM 360 Docs und BIM 360 Design beschäftigt haben, möchten wir mit dem jetzigen Artikel die Beitragsreihe „Was ist…?“ um ein weiteres Modul, und zwar mit BIM 360 Build, erweitern. Das Modul Build ist ebenfalls ein Baustein aus der BIM 360-Produktfamilie.
Der Project Explorer bietet Anwendern ein benutzerfreundliches Civil 3D-Designprüfungswerkzeug und einen benutzerdefinierten sowie konfigurierbaren Berichtsgenerator. Im Blogbeitrag stellen wir die damit verbundenen Möglichkeiten vor.
Schreibe einen Kommentar