9. Mai 2017 AEC/BIM
Würden Sie auch die „Russian Productivity Tools“ für C3D 2017 installieren? Warum nicht! Die „Productivity Tools für AutoCAD Civil 3D“ finden Sie im Autodesk Konto, wo die „Produkterweiterungen“, wie z.B. die DACH oder ISYBAU Extension, zum Download zur Verfügung stehen.
Wählen Sie zuerst das Bestands- und Planungs-DGM aus. Danach wählen Sie das gezeichnete Rechteck (Cartogram boundary) und dessen linke untere Ecke (Mesh origin point) aus. Optional kann das Rechteck auch gedreht werden.
Als Berechnungsmethoden stehen die „Triangulation“ und das „Square sampling“ zur Verfügung, wobei die „Triangulation“ die genauere Methode ist. Über das Planungs-DGM wird ein festes Raster (Quadrat) gelegt, dessen Maschenweite mit „Square side length“ gesteuert werden kann.
Alle anderen Positionen sind optionale Einstellungen, die man je nach Bedarf anpassen kann.
Zusätzlich werden an den Eckpunkten die echten Höhen vom Bestands- und Planungs-DGM sowie der Höhenunterschied angeschrieben.
Im „Autodesk Cartogramma Utility“ ist leider keine Hilfe integriert, obwohl es eine Hilfe-Datei gibt. Öffnen Sie im Windows Explorer den Pfad:
C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2017\C3D\Help
Suchen Sie die „C3D_Cartogram_ru.chm“ und löschen Sie diese Datei. Kopieren Sie die „C3D_Cartogram_en.chm“ aus dem angehängten ZIP in diesen Ordner. Über einen Doppelklick kann die englische – etwas in die Jahre gekommene – Hilfe-Datei gestartet werden.
Download: Hilfe- & Sprachdatei Russisch/DeutschNutzen Sie das Formular zum Download der englischen Hilfedatei und für die Sprachanpassung von russisch auf deutsch. |
Im Frühjahr dieses Jahres ist ein Großteil der Menschen vom Büro ins Homeoffice umgezogen. Dank innovativer Tools und der Flexibilität vieler Mitarbeiter ließ sich die (Projekt)Arbeit vielerorts reibungslos fortführen. Die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert die Umgestaltung der vorhandenen Umgebung.
Nachdem wir uns in vorherigen Blogbeiträgen mit den Modulen BIM 360 Docs und BIM 360 Design beschäftigt haben, möchten wir mit dem jetzigen Artikel die Beitragsreihe „Was ist…?“ um ein weiteres Modul, und zwar mit BIM 360 Build, erweitern. Das Modul Build ist ebenfalls ein Baustein aus der BIM 360-Produktfamilie.
Der Project Explorer bietet Anwendern ein benutzerfreundliches Civil 3D-Designprüfungswerkzeug und einen benutzerdefinierten sowie konfigurierbaren Berichtsgenerator. Im Blogbeitrag stellen wir die damit verbundenen Möglichkeiten vor.
Schreibe einen Kommentar