Herausforderungen im Facility Management hinsichtlich Sicherheit und Arbeitsschutz

Daten, die im Rahmen des Prozesses Sicherheit und Arbeitsschutz erfasst und verarbeitet werden müssen
- Arbeitgeber sind für Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig.
- Nachweispflichten liegen beim Arbeitgeber.
- Gesundheitsgefährdungen müssen beurteilt werden, um notwendige Schutzmaßnahmen ableiten zu können.
- Mitarbeiter müssen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen werden.
Herausforderungen im Facility Management?
Unser Whitepaper „Vorteile von CAFM im FM“ stellt Ihnen die wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.
IT-Unterstützung zur Schaffung von Sicherheit und Arbeitsschutz im Gebäudebetrieb
Um die vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Thema Sicherheit und Arbeitsschutz im Blick zu behalten und um die ordnungsgemäße Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen zu dokumentieren, sind die Verantwortlichen auf ein verlässliches IT-Werkzeug, z. B. eine CAFM-Software angewiesen, dass bei der täglichen Arbeit unterstützt:- Umfangreiche Dokumentation der Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz
- Komfortable Durchführung von Einweisungen und Unterweisungen
- Gesicherte Nachweise für Prüfungen oder Unfälle

Darstellung des Geschossplans in der CAD-Ansicht mit Gefahrstoffsymbolen und Rettungswegebeschilderung
- Erfassung und Kennzeichnung von sicherheitsrelevanten Objekten
- Zuordnung von Objekten zu verschiedenen Gefährdungsgruppen
- Zuordnung von Schutzmaßnahmen zu Objekten
- Führung von Verbands- und Unterweisungsbüchern
- Hinterlegung von Vorlagen für die Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen
- Grafische Darstellung von Gefährdungspotenzialen als Gefahrstoffsymbole
- Kategorisierung von Arbeitsplätzen nach Gefährdungsarten
- Ausgabe von Plänen und Beschilderungen für bspw. Feuerwehr- und Rettungswege
- Übersichten über den Erfüllungsgrad von gesetzlichen Vorgaben