3. Juni 2020 Digitalisierung
Microsoft Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Die Nutzer profitieren von der vereinfachten Kommunikation innerhalb von Teams. Im Blogbeitrag geben wir hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit Microsoft Teams.
Microsoft Teams ist ein Kommunikations-Tool, das seinen Nutzern vielfältige Funktionen bereitstellt, um die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen zu unterstützen. Neben Text-Nachrichten lassen sich auch Audio- und Video-Chats führen sowie Dokumente austauschen. Mithilfe zahlreicher Schnittstellen können zudem viele Anwendungen integriert werden. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Schritte beim schnellen Einstieg in und den sicheren Umgang mit Microsoft Teams vor:
In unserem Leitfaden, welchen wir am Ende des Beitrags zum Download bereitstellen, erhalten Sie alle Tipps auf einen Blick sowie weiterführende Informationen zu Kontakten, Einstellungen, Apps und Tools, Outlook und Microsoft Teams, Registerkarten und weiteren Office-Produkten.
Öffnen Sie zuerst bitte den Einladungstermin in Ihrem Kalender.
Wird ein Einladungslink zur Teams-Besprechung geöffnet, öffnet sich zunächst der standardmäßig eingestellte Internetbrowser und Sie müssen auswählen, wie Sie an der Besprechung teilnehmen möchten.
Achtung: Es kann etwas dauern, bis der Veranstalter Sie in die Besprechung aufnimmt.
Sind Sie in einer Teams-Besprechung zugeschaltet und empfangen keinen Ton, überprüfen Sie bitte zunächst an Ihrem Computer, ob der Ton entsprechend eingestellt ist. Dies ermitteln Sie folgendermaßen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste am rechten, unteren Bildschirmrand.
Wählen Sie Lautstärkemixer öffnen und überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellugen von Teams und Ihrem Audiogerät.
Sind Sie einer Microsoft Teams-Besprechung zugeschaltet und Ihr Mikrofon funktioniert nicht bzw. ist zu leise, gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen Sie im geöffneten Teams-Fenster oben rechts unter Profilbild > Einstellungen > Geräte > Audiogeräte > Mikrofon, ob Ihr jeweiliges Mikrofon eingestellt ist.
Ist das richtige Mikrofon in Microsoft Teams eingestellt und Sie haben weiterhin Probleme, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste am rechten, unteren Bildschirmrand, wählen Sie Aufnahmegeräte, wählen Sie dort Ihr Mikrofon aus und klicken Sie auf Eigenschaften und stellen Sie dort den Pegel höher.
Die Navigationsleiste am linken Fensterrand bietet zahlreiche Möglichkeiten. Es stehen Auswahlmöglichkeiten zu Aktivitäten, Chats, Teams, Anrufen und weiteren Funktionen zur Verfügung. Über einen Klick auf den jeweiligen Button gelangt man zur entsprechenden Funktion.
Die Suche erfolgt mittels Stichworten/Schlüsselbegriffen. Befehle können mit „/“ oder „@“ ge-sucht/ausgeführt werden, z. B. „/abwesend“ (setzt den Verfügbarkeitsstatus auf „abwesend“).
Über den Reiter Teams gelangen Sie unten auf der Seite zu dem Punkt Team beitreten oder erstellen. Klickt man auf diesen, öffnen sich die Optionen zum Erstellen oder Beitreten eines Teams. Klickt man hier auf den Button Team erstellen, öffnen sich weitere Optionen zur Erstellung des Teams.
Kanäle dienen zur Trennung verschiedenster Themen. Sie ermöglichen einen geordneten Austausch zu diesen.
Mittels rechtem Mausklick auf ein Team, können Kanäle hinzugefügt, Mitglieder eingeladen oder auch das Team verlassen werden.
.
In den Teams und Kanälen gibt es verschiedene Tabs, über welche man z. B. zu den Beiträgen, hochgeladenen Dateien, dem Wiki oder auch verlinkten Websites kommt
Innerhalb eines Teams kann man im Tab Beiträge sehen, welche Beiträge von Mitgliedern des Teams schon geteilt wurden.
Eigene Nachrichten können über die Funktion Neue Unterhaltung im unteren Bereich der Seite verfasst werden.
Es stehen verschiedene Optionen unter dem Eingabefeld zur Verfügung:
Über die Chat-Funktionen können Nutzer Nachrichten an eine oder mehrere Personen senden. Im Feld An werden die gewünschten Personen angegeben. Über die drei Button am rechten Rand stehen weitere Chat-Funktionen zur Verfügung. So kann ein Video- oder Audioanruf gestartet werden sowie der Bildschirm übertragen werden. Direktnachrichten sind per Text und Anruf möglich.
Um den Chatbereich übersichtlicher zu gestalten, ist es möglich, Kontaktgruppen zu erstellen. Dies wird über Chat > Kontakte > Neue Kontaktgruppe realisiert. Kontakte fügt man der jeweiligen Gruppe über die weiteren Optionen (…) und dort den Punkt Kontakt zu dieser Gruppe hinzufügen hinzu.
Sie möchten weitere Tipps und Tricks im Umgang mit Microsoft Teams erhalten? Dann empfehlen wir Ihnen den Download des User-Leitfadens. Dieser enthält ergänzend zu den bereits vorgestellten Tipps und Tricks Hinweise zu:
Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit - die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen, wie Unternehmen mit einfachen Werkzeugen durch einen sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf Projektdaten ihren Geschäftsbetrieb sichern und damit verbundene Herausforderungen bewältigen, um zukünftig mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Im Rechnungswesen und Controlling bietet die Digitalisierung und die damit einhergehende Automatisierung eine Reihe an Vorteilen und Chancen. Mitarbeitende werden von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des sogenannten Prozess-Piloten befördert. Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können langweilige und starre Aufgaben wieder und wieder ausführen. Die künstliche Intelligenz kann also den Menschen an der Stelle entlasten, wo es sinnvoll und effizient ist.
Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Durch ihren Einsatz können mittelständische Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, ihre Strukturen und Prozesse agiler gestalten, damit effizienter arbeiten und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Dabei ist die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben oft sehr komplex. Es besteht das Risiko, schnell den Überblick zu verlieren. Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist es wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf die Prozesse und Systeme zu haben und nach einem geeigneten Umsetzungsplan vorzugehen. Dabei stellt sich die Frage, ob die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen nur ein Trend ist oder tatsächlich eine Notwendigkeit für die Zukunft darstellt.
Vielen Dank für die Tipps zum Umgang mit Microsoft Teams. Meine Tante sucht einen Office 365 Anbieter, weil sie ihre Firmenkommunikation verbessern möchte. Gut zu wissen, dass es bei Microsoft Teams auch möglich ist, Teams und Gruppen zu erstellen.