Für die erfolgreiche Planung und Steuerung des Facility Managements fallen eine Vielzahl an Tätigkeiten an. Wer hierfür eine CAFM-Software benutzt, profitiert in mehrfacher Hinsicht. Das wiederholte Erfassen von Unterschriften und Zählerständen oder auch Beeinträchtigungen wie Sehschwächen erschweren es Anwendern gelegentlich, mit der Software durchgängig digital zu arbeiten.
Sogenannte Add-ons, in Form von eingebundenen Schnittstellen oder auch ergänzender Hardware, bieten Abhilfe. An SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) lassen sich bereits seit Jahrzehnten Barcodescanner anbinden. Diese stehen sowohl für Erst- und Folgeinventuren als auch für die Dokumentation erledigter Umzüge von Inventar zur Verfügung.
Im Folgenden geht es nun um die Nutzung eines Screenreader sowie die Anbindung eines Signaturpads und dessen Einsatz im Facility Management.
Whitepaper kostenfrei herunterladen
Screenreader
Bisher weniger verbreitet, aber für Personen im Facility Management sinnvoll, die eine eingeschränkte Sehfähigkeit haben, ist ein Screenreader. Dabei handelt es sich um eine Software, die Informationen, welche normalerweise in Schriftform auf dem Bildschirm ausgegeben werden, in eine nicht-visuelle Form wie Sprache umwandelt. Aus diesem Grund werden Screenreader auch Vorlese-Anwendung genannt. Die Ausgabe ist dabei nicht nur auf den Text beschränkt: Es lassen sich alle am Bildschirm dargestellten grafischen Elemente wie Fenster, Menüs, Auswahlboxen, aktuelle Eingabeposition, Symbole usw. wiedergeben. Über Sprachausgabe und Braillezeile werden damit nicht nur einzelne Programme, sondern die gesamte grafische Benutzeroberfläche für Blinde und Sehbehinderte bedienbar. Betätigt werden die Screenreader dabei meist ausschließlich mit der Tastatur.SPARTACUS kann sprechen
Für blinde Personen oder solche, die mit einer stark eingeschränkten Sehfähigkeit leben und im Facility Management tätig sind, gibt es nun in SPARTACUS eine Erleichterung. Die CAFM-Software hat insofern eine Aktualisierung erfahren, dass ab sofort auch Screenreader unterstützt werden. Das Programm liest vor, an welcher Stelle man sich befindet. Dafür ist nun jedes Feld entsprechend beschriftet. Somit ist SPARTACUS komplett mit der Tastatur bedienbar und kann im vollen Umfang genutzt werden.Herausforderungen im Facility Management?
Unser Whitepaper „Vorteile von CAFM im FM“ stellt Ihnen die wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.