19. Juli 2018 CAFM
Während des Gebäudebetriebs müssen unterschiedliche Zutrittsberechtigungen berücksichtigt und dokumentiert werden. Um alle Schließeinrichtungen, Schlüssel und Berechtigungen im Blick zu behalten, können Facility Manager eine CAFM-Lösung einsetzen.
„Mit einem geeigneten CAFM-System sollte es schließlich möglich sein, per Knopfdruck Antworten auf Fragestellungen zu erhalten: Welcher Mitarbeiter hat welchen Schlüssel und welche Türen schließen diese Schlüssel? Oder: Welche Gegenstände hat der Mitarbeiter beim Ausscheiden aus dem Unternehmen abzugeben?“
Wie bei der W. MARKGRAF GmbH & Co KG müssen Facility Manager jederzeit verlässliche Antworten auf die unterschiedlichsten Fragestellungen geben können: Welche Mitarbeiter haben Zutritt zum Keller und für welchen Zeitraum gilt die Berechtigung? Wie viele Schlüssel sind für den Eingang des Hauptgebäudes im Umlauf? Welche Türen schließt der Schlüssel mit der Schlüsselnummer XY? Um die ordnungsgemäße Ausstattung der Mitarbeiter und Gäste mit Schlüsseln zu gewährleisten und damit zur Vermeidung von Sicherheitslücken beizutragen, müssen die Mitarbeiter Schlüssel, Schließzylindern, Türen und Nutzern zentral verwalten:
Um alle für das Schließanlagenmanagement relevanten Daten zu erfassen und miteinander in Verbindung zu bringen, hat sich der Einsatz einer CAFM-Lösung im Facility Management etabliert. Die Anwender erhalten Transparenz und Sicherheit, indem sie bei den nachfolgenden Aufgaben vollumfänglich unterstützt werden:
Eine anwenderfreundliche CAFM-Software, wie SPARTACUS-Facility Management®, führt alle notwendigen Informationen zusammen und bietet durch umfangreiche Funktionalitäten komfortable Unterstützung beim Schließanlagenmanagement (Auszug):
Unser kostenfreies Whitepaper „Vorteile von CAFM im FM“ stellt Ihnen die zwölf wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben. Um Unterstützung im Entscheidungsprozess zu erhalten, hält das Whitepaper außerdem Checklisten für Sie bereit, welche Sie bei der Auswahl eines geeigneten Systems nutzen können
Foto: Margot Kessler / pixelio.de
Die An- und Vermietung von Flächen zählt zu einer der Kernaufgaben im Facility Management. Dabei müssen verschiedenste Mietverhältnisse verwaltet und dokumentiert werden. Eine zuverlässige CAFM-Lösung unterstützt dabei, das Mietmanagement zu steuern und die administrativen Aufwände zu senken.
Facility Manager stehen vor der Herausforderung, Kostentransparenz in der Anlagen- und Gebäudebewirtschaftung zu schaffen. Der Einsatz einer CAFM-Lösung kann die Verantwortlichen dabei unterstützen, Budget- und Kosteninformationen auf Knopfdruck bereitzustellen.
Im Gebäudemanagement sind Sie dafür zuständig, dass die Reinigungsleistungen aller Flächen optimal geplant, durchgeführt und kontrolliert werden. Zur Bewältigung dieser Aufgaben im Reinigungsmanagement unter Einhaltung des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens kann eine CAFM-Lösung unterstützen.
Schreibe einen Kommentar