8. August 2017 Mechanik
Eine interessante Neuerung im Zusammenhang mit der momentanen Digitalisierung ist die Verwendung von Konstruktionssoftware über den Internet-Browser. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen die Vorteile und Möglichkeiten, die Ihnen jetzt schon zur Verfügung stehen.
Ein wichtiger Schwerpunkt zum Thema Cloud-Computing ist die Nutzung von Konstruktionssoftware über den Internet-Browser. Der große Vorteil liegt hierbei in der Flexibilität, den Internet-Browser nicht nur als Viewer oder zur Datenpflege zu nutzen. Vielmehr kommt es darauf an, auch fertigungsrelevante Veränderungen an Bauteilen und Baugruppen vorzunehmen, ohne dass ich die verwendete CAD-Software auf meinem Rechner oder Tablet installiert habe.
Mit Hilfe der Cloud-basierten Konstruktionssoftware kann ich während einer Dienstreise, auch ohne meinen Rechner zur Hand zu haben, auf kurzfristige Kundenwünsche eingehen und Daten ohne großen Aufwand zur Verfügung stellen. So werde ich eine Bohrung ändern, Skizzen anpassen oder auch Baugruppen bearbeiten können, ohne dass mein Kunde längere Zeit auf die Daten warten muss. Das alles ganz bequem von meinem Tablet aus, unabhängig von aufwendiger Rechenleistung und nur mit einer Internetverbindung.
Autodesk bietet mit seinem ganzheitlichen Tool Fusion 360 für die Fertigung und Produktentwicklung eine Möglichkeit, kostengünstig erste Erfahrungen im Bereich der Cloud-basierten Konstruktion zu machen. Aktuell befindet sich diese Funktion in der Entwicklungsphase. Der komplette Funktionsumfang ist noch nicht erreicht. Autodesk möchte aber vor allem auf das Feedback der Anwender eingehen und stellt deshalb eine Preview-Version für alle Interessierten zur Verfügung. Diese ist kostenfrei und ermöglicht auch Ihnen einen etwas näheren Einblick.
Laden Sie sich zum Testen des aktuellen Funktionsumfangs einfach unser vorbereitetes Modell runter.
Ab Inventor 2022 bietet Autodesk® die neue Funktionalität "Modellzustände" an. Die Modellzustände lösen die, bis zum Release 2021 verfügbaren, Detailgenauigkeiten ab und bringen neue Möglichkeiten rund um die Inventor-Stückliste mit.
Seit Dienstag, dem 29. März 2022, stehen die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT und damit brandneue Funktionen und Verbesserungen der Konstruktionssoftware zur Verfügung. Der Blogbeitrag geht im Detail auf die Neuerungen in AutoCAD 2023 ein.
Mit dem neuen N+P-Tool „NuPproTask“ wird das tägliche Arbeiten mit dem Dokumentenmanagement-System PRO.FILE jetzt noch einfacher. Sie können damit Dokumente mit Aufgaben versehen, die zur zeitlichen Verfolgung dienen. Nachfolgend möchten wir Ihnen an Beispielen zeigen, wie auch Sie vom neuen Tool der N+P profitieren können.
Jeder, der mehr über CAD-Software im Browser wissen möchte, sollte diesen Artikel lesen. Warum? Weil alles so klar erklärt ist!