2. Dezember 2016 ERP
Um Ihre tägliche Arbeit im Rechnungswesen zu vereinfachen zeigen wir Ihnen, wie Sie sich einen Belegstapel über die Primanota anzeigen lassen sowie verschiedene Favoriten-Reiter mithilfe des Docking-Managers auf Ihrer Diamant®/3-Benutzeroberfläche einrichten.
Tipps & Tricks für den effektiveren Umgang mit Diamant-Software: Nutzen Sie die kleinen Unterstützer, um schnell und auf einem Blick die wichtigsten Informationen zu sehen.
Sie erfassen im Rechnungswesen einen Stapel Belege und möchten nochmal einen kurzen Blick auf den zuletzt gebuchten Beleg werfen? Klappen Sie den Block „Primanota“ in Diamant auf. In diesem Abschnitt sind Ihre letzten drei Belege aufgelistet. Mit den Verlinkungen wechseln Sie sofort zwischen Beleg, Archivanzeige sowie den Konten.
Unter Einstellungen → Grundeinstellungen → Konfiguration → Einstellungen zu Firma X → FIBU → Erfassung → Anzahl Belege in Primanota können Sie in Ihrem Rechnungswesen die Anzahl der anzuzeigenden Belege ändern. Bitte berücksichtigen Sie, ob die von Ihnen geänderte Anzahl noch sinnvoll ist. Wir empfehlen eine Anzeige bis maximal fünf Belege.
In Diamant®/3 sind bereits alle Reiter voreingestellt. Diese werden beim Öffnen einer Seite angezeigt. An vielen Stellen möchte man im Rechnungswesen auf den ersten Blick andere Reiter mit Informationen anzeigen lassen und nicht erst den Reiter anklicken.
Auf jeder Seite Ihres Rechnungswesens gibt es das Menü sowie den Menüpunkt „Seite immer mit diesem Reiter öffnen“.
Klicken Sie Ihren Favoriten-Reiter in Ihrer Diamant-Software an und wählen Sie unter Menü den Punkt „Seite immer mit diesem Reiter öffnen“. Diese Einstellung gilt nur für Sie persönlich und kann jederzeit wieder geändert werden.
In den folgenden Beispielen zeigen wir Ihnen einige Ideen für Ihre individuelle Einstellung in Ihrer Rechnungswesen-Software Diamant.
Die Diamant-Software ist eine Standardsoftware, die viel Spielraum für Individualität gibt. Möchten Sie mehr zu den Möglichkeiten der individuellen Anpassung Ihrer Diamant®/3-Oberfläche erfahren, dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Gern berichten wir Ihnen von den Funktionen des Dockingsmanagers, der Schnellzugriffsleiste oder der Vorgehensweise zum Einfügen von Spalten in eine bestehende Ansicht.
Im Rechnungswesen und Controlling bietet die Digitalisierung und die damit einhergehende Automatisierung eine Reihe an Vorteilen und Chancen. Mitarbeitende werden von der Rolle des Datentypisten in die Rolle des sogenannten Prozess-Piloten befördert. Computer werden nicht müde, sind nicht gestresst und können langweilige und starre Aufgaben wieder und wieder ausführen. Die künstliche Intelligenz kann also den Menschen an der Stelle entlasten, wo es sinnvoll und effizient ist.
Um durchgängige Prozesse abbilden zu können ist das ERP-System ein wichtiger Baustein. Bei der Einführung eines ERP-Systems ist ein wohl überlegtes und aufeinander aufbauendes Vorgehen unabdingbar. Eine erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems ist abhängig von verschiedenen Phasen. Wir haben Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Einführung zusammengetragen.
Bei der digitalen Vernetzung von Beschaffungsprozessen mit internen und externen Beteiligten spricht man von Einkauf 4.0. So komplex diese Aufgabe auch erscheint, sie bietet der Fertigungsindustrie die Chance, sich fit für eine digitale Zukunft zu machen und neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Im Blogbeitrag werden Herausforderungen in traditionellen Einkaufsprozessen und Chancen durch die Digitalisierung erläutert.
Schreibe einen Kommentar