
Herausforderungen beim Budgetmanagement – die Funktion einer CAFM-Lösung für die Erhöhung der Kostentransparenz

Daten, die im Rahmen des Budgetmanagements und der Kostenverfolgung erfasst und verarbeitet werden müssen
- Aktivitäten, die dem sicheren und nachhaltigen Betrieb dienen, müssen im definierten Kostenrahmen umgesetzt werden.
- Festgelegte Budgets müssen zentral dokumentiert werden.
- Es müssen permanent Kosten- und Ausgabenkontrollen erfolgen.
Herausforderungen im Facility Management?
Unser Whitepaper „Vorteile von CAFM im FM“ stellt Ihnen die wichtigsten FM-Prozesse detailliert vor und zeigt Ihnen auf, welche Vorteile sich durch den Einsatz einer CAFM-Lösung im FM ergeben.
Mit Software Budgets planen und Kosten im Blick behalten
Um umfassende Unterstützung bei der Budgetplanung und Kostenkontrolle in der Gebäudebewirtschaftung zu erhalten, können Facility Manager eine Software nutzen. Im Rahmen des Facility Managements hat sich der Einsatz einer sog. CAFM-Software etabliert. Der Einsatz solch einer Software unterstützt folgende Aufgaben:- Flexible und detaillierte Budgetplanung – projekt- oder zeitraumbezogen
- Exakte Kostenkontrolle durch Soll-Ist-Abgleich und Prognosen
- Ableitung und Initiierung von Steuerungsmaßnahmenlö
- Verlässliches Monitoring und Kennzahlenermittlung
- Anlage und Zuordnung von Budgets nach verschiedenen Kriterien
- Zuordnung von Aufgaben mit definierten Plankosten zu Budgets
- Rechteabhängige Definition von kostenrelevanten Vorgängen
- Zuordnung von Eingangsrechnungen zu Budgets
- Unterstützung von Budgethierarchien
- Reservierung von Budgets
- Nachträgliche Anpassung der Budgets
- Aktueller Abgleich der Plan- und Ist-Kosten
- Laufende Kontrolle der Budgeteinhaltung