14. Oktober 2020 AEC/BIM Mechanik
Vor kurzem haben wir Sie in unserem Blog über die Änderungen informiert, die mit der Umstellung von Multi-User-Lizenzen bei Autodesk in Kraft getreten sind. Das ist nicht die einzige Innovation, die Autodesk in diesem Sommer eingeführt hat. Neu sind auch die Premium-Verträge.
Update vom 13. April 2022:
Kunden mit mindestens 10 gültigen Einzelplatzlizenzen können auf Premium upgraden und erhalten Zugriff auf alle Vorteile von Premium.
Der Premium-Vertrag bietet verschiedene Vorteile für drei Bereiche im Unternehmen:
Einen direkten Vergleich vom Autodesk-Standard-Vertrag und -Premium-Vertrag haben wir Ihnen als pdf-Download zusammengestellt.
Ein großer Teil der Autodesk-Produkte sind bereits für die Nutzung von Premium-Verträgen zugelassen. Einen Überblick gibt die nachfolgende Grafik. Autodesk arbeitet stetig daran, weitere Produkte in diesen Vertragstyp einzubeziehen.
Nicht für alle Autodesk-Kunden ist ein Premium-Vertrag die richtige Wahl. Empfehlenswert ist dieser Vertragstyp für alle Unternehmen, die:
Um einen Wechsel vom Standard- zum Premium-Vertrag vollziehen zu können, müssen mindestens 50 Single-User-Lizenzen über den gleichen primären Administrator verwaltet werden. Darüber hinaus muss der Premium Plan für alle Lizenzen erworben werden, die zum Zeitpunkt des Erwerbs vom primären Administrator verwaltet werden.
Gemeinsam mit Autodesk unterstützt Sie die N+P bei der Einführung des Premium Plans, insbesondere bei der Einrichtung des Single Sign-On und der Auswertung der Nutzungsberichte.
Für Ihre persönliche Unterstützung können Sie uns gern über das nachfolgende Formular mit Ihren Fragestellungen kontaktieren.
Bildquelle: Autodesk, N+P
Jedes Frühjahr veröffentlicht Autodesk® die neuen Versionen ihrer Software-Produkte. Als eines der Ersten steht dabei immer AutoCAD® dem Markt zur Verfügung. So auch in diesem Jahr – seit dem 28. März 2023 sind die neuesten Versionen von Autodesk® AutoCAD® und Autodesk® AutoCAD® LT erhältlich. Der Blogbeitrag stellt die Neuerungen in AutoCAD 2024 vor.
Nach dem Beitrag "Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D & Autodesk Civil 3D" widmen wir uns in diesem letzten Beitrag dieser Serie den Koordinatensystemen in Autodesk InfraWorks, ReCap Pro & Re-Cap Photo.
Wenn Sie Datenbestände (Geodaten), die in diversen Raster- und Vektorformaten (TIF, JPG, BMP, ECW, PNG, DWG, DXF, TXT, WMS, WFS, SDF oder SHP usw.) vorliegen können, in das neue amtliche Koordinatensystem überführen müssen (oder umgekehrt), stehen Ihnen in den Autodesk-Produkten Funktionen für die Transformation dieser Daten zur Verfügung. Dieser Beitrag betrachtet die Koordinatensysteme in AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D.
Schreibe einen Kommentar